Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
586 Treffer in Sachgebiete > Kryptogamen — zeige 276 bis 300:

Die Verbreitung des Königsfarns (Osmunda regalis L.) in der Pfalz : 2. Mitteilung Schulze, Gerhard / 1912-2005 2003

Der Borstige Schildfarn [(Polystichum setiferum (Forssk.) T. Moore ex Woyn.)] : ein Erstnachweis für die Pfalz Schulze, Gerhard / 1912-2005; Weingart, Christian 2003

Moose des Mainzer Berges in Rheinhessen (Rheinland-Pfalz) uns seiner Umgebung Oesau, Albert / 1939-2021 2003

Pilze in unserer Region : von Tintenfischpilzen, Herbsttrompeten, Strubbelköpfen und Parasolpilzen Fischer, Ewald 2003

Die Verbreitung der Gametophyten des Hautfarns Trichomanes speciosum (Hymenophyllaceae) im südlichen Rheinischen Schiefergebirge Kottke, Ulrich 2003

Grundlagen für die Erfassung von Umweltveränderungen mit Moosen im Naturpark Pfälzerwald Röller, Oliver / 1967- 2003

Diatomeen als Indikatoren für Umwelt und - und Klimaänderungen : eine mittel- bis spätholozäne Studie am Holzmaar, Westeifel Baier, Janina 2003

Bemerkenswerte Moosfunde an der Untermosel Lindenberg, Claudia; Frahm, Jan-Peter 2002

Pilzvorkommen in innerstädtischen Anlagen und Vorgärten der Stadt Trier Föhr, Egon 2002

Neufunde und Bestätigungen von Flechten der Eifel (Rheinland, Deutschland) | = New Records and Confirmations of Lichens in the Eifel (Rhineland, Germany) Düll, Ruprecht / 1931-2014 2002

Die Moosflora der Stadt Bingen am Rhein Oesau, Albert / 1939-2021 2002

Flechten und die Stadtbiotopkartierung von Mainz Thüs, Holger 2002

Floristische und ökologische Untersuchungen an Kleinstandorten hygrophytischer Flechten auf Obstbäumen im Mainzer Trockengebiet (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Thüs, Holger; Schöller, Heribert 2002

Errata und Berichtigungen zu Stark, Chr. (2002): Bestimmungsschlüssel für die Unterarten des Braunen Streifenfarns, Asplenium trichomanes L. (Aspleniaceae, Pteridophyta) und ihre Verbreitung in der Pfalz : Mitt. POLLICHIA, 87 f. 2000 Stark, Christoph 2002

Der Jura-Streifenfarn Asplenium fontanum (L.) BERNH. - ein Erstnachweis in der Pfalz Schulze, Gerhard / 1912-2005; Fritsch, Robert; Schmidt, Otto 2002

Untersuchungen zur Bedeutung des anthropogenen Einflusses auf die Moosflora des Haardtrandes und angrenzender Gebiete | [Mikrofiche-Ausgabe] Röller, Oliver 2002

Weitere bemerkenswerte Flechten- und Moosfunde aus Westerwald und Lahntal Killmann, Dorothee / 1972-; Fischer, Eberhard / 1961- 2002

Großpilze in Robinienwäldern des nördlichen Oberrheingebietes Winterhoff, Wulfard 2002

Zum Einfluß von Herbiziden auf die Moosflora im Obstbau Oesau, Albert / 1939-2021 2002

Geschichte der mykologischen Erforschung der Pfalz Zehfuß, Hans D. / 1937-2011 2002

Die Großpilzflora des Gebietes "Speyerer Dünen und Bruchbachtal" Winterhoff, Wulfard 2002

Pottia conica (Schwärgr.) Nyholm auf dem Ebenberg südlich Landau - ein Neufund für die Pfalz Lauer, Hermann; Röller, Oliver / 1967- 2002

Wer räumt den Wald auf? : über die wichtige Funktion substratzehrender Pilze in Wäldern Zehfuß, Hans D. / 1937-2011 2002

Bärlappgewächse im Nahegebiet und in Rheinhessen: Das Amphibienschutzgebiet "Am Grubenkopf" als Lebensraum seltener Pflanzenarten Kropf, Matthias 2002

Die Erforschung der Farnpflanzen von Kräuterbüchern des 16. Jahrhunderts bis heute : der Hauptvortrag Philippi, Georg 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...