Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
484 Treffer in Regionen > Hochstift Speyer — zeige 276 bis 300:

Die Kirche im Dorf : kommunale Initiativen zur Organisation von Seelsorge vor der Reformation Fuhrmann, Rosi 1987

Kaiser, Kurpfalz, Stift: Die Speyerer Bischofswahl von 1513 und die Affäre Ziegler. Fouquet, Gerhard / 1952- 1986

St. Leon und seine Bevölkerung 1707-1757 : Beiträge zur demographischen und sozialen Entwicklung einer dörflichen Gemeinde im Hochstift Speyer Bechberger, Werner 1986

Das Hochfürstlich Speyerische Bauamt zu Bruchsal 1754 bis 1772. [Mit Diskussion.] Weis, Markus / 1957- 1986

Die Reise des Speyerer Domvikars Bernhard Russ an den Kaiserhof in Wien (1482) Krieger, Karl-Friedrich 1986

Das Hochstift Speyer im Reich des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit - Portrait eines geistlichen Staates Press, Volker / 1939-1993 1985

Die Wahl des Speyerer Bischofs Franz Christoph v. Hutten (1743). Geistliche Politik im Schatten der europäischen Großmächte Schwarzmaier, Hansmartin 1985

Bausteine zu einer Kulturgeschichte: Damian Hugo von Schönborn und die Literatur Marigold, W. Gordon 1985

Die erste "Volkszählung" des deutschen Südwestens - Die Bevölkerung des Bistums Speyer um 1530 Bull, Karl-Otto 1985

Zur Baugeschichte einer fürstlichen Musterwirtschaft in einem kirchlichen Kleinstaat des 18. Jahrhunderts: Die Altenburger Hofanlage unter Kardinal Damian Hugo von Schönborn Hassler, Uta 1985

Ein Speyerer Festmissale für Bischof Lambert von Born? : Untersuchungen zur Handschrift 889 der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt Jöckle, Clemens / 1950-2014 1984

Die sogenannte " Speyerer Volkszählung" von 1530. Territorialpolitische u. administrative Aspekte e. frühneuzeitl. Bevölkerungsaufnahme. Andermann, Kurt / 1950- 1984

Die bischöfliche Amtskellerei zu Arzheim Kuhn, Karl-Heinz / 1944- 1984

Der Speyerer Bischof Rudolf von Frankenstein nimmt von der gefürsteten Reichspropstei Weissenburg besitz Schnabel, Berthold / 1943- 1984

Jakob Theodor von Bergzabern, Tabernae Montanus Hasenbach, J. 1984

Adlige Freundschaft, fürstliche Patronage und päpstliche Klientel : das Speyerer Domkapitel im späten Mittelalter (ca. 1350 - 1540) Fouquet, Gerhard / 1952- 1984

Bauern- und Bürgerunruhen in der Stadt Speyer und im Hochstift Speyer zu Anfang des 16. Jahrhunderts Alter, Willi / 1916-2005 1984

"Die Queich, Nordgrenze des Elsaß" 1983

Philipp Franz Wilderich Nepomuk Graf von Walderdorf (1739-1810) Gatz, Erwin 1983

Das älteste Lehnbuch des Hochstifts Speyer von 1343/47 bzw. 1394/96. Andermann, Kurt / 1950- 1982

Der wilde Markgraf : vor 430 Jahren zerstörte Markgraf Albrecht Alcibiades das Hambacher Schloß Willer, Jakob 1982

Reichskirche und Adel : Ursachen und Mechanismen des Aufstiegs der Kraichgauer Niederadelsfamilie v. Helmstatt im Speyerer Domkapitel zu Beginn des 15. Jahrhunderts Fouquet, Gerhard / 1952- 1981

Die Wahl des Speyerer Bischofs Franz Christof von Hutten (1743). Geistliche Politik am Oberrhein im Schatten d. europ. Großmächte. Schwarzmaier, Hansmartin 1981

Bischof von Speyer und Kanzler des Reiches Konrad von Scharfenberg Lehmann, Norbert 1981

Damian Hugo von Schönborn in Hamburg: Norddeutsche Künstler ehren einen katholischen Staatsmann Marigold, Gordon W. 1981

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...