3040 Treffer
—
zeige 251 bis 275:
|
|
|
|
|
|
Der Mainzer Altertumsverein jenseits ausgetretener Pfade
|
Riemer, Ellen |
2019 |
|
|
Archäologie und Denkmalpflege : eine Stellungnahme von 1907 zu den römischen Lagerthermen auf dem Kästrich
|
Dolata, Jens / 1967- |
2019 |
|
|
Archäologie von ungeahntem Ausmaß in der Südeifel : das römische Töpferzentrum bei Speicher
|
Hunold, Angelika; Schaaff, Holger / 1962- |
2019 |
|
|
Götter im römischen Alltag : eine Jupiter-Ammon-Glasattasche aus dem Treverergebiet in Brüssel
|
Goethert, Karin / 1945-2023 |
2019 |
|
|
Steinimitation in der Trierer Wandmalerei der Römerzeit
|
Deppmeyer, Korana / 19XX-; D'Onza, Maria Carmen / 1982-; Ruppieneއ, Vilma |
2019 |
|
|
170 n.Chr. - neue Dendrodaten für die nördliche Stadtmauer des römischen Trier
|
Neyses-Eiden, Mechthild; Rzepecki, Andreas |
2019 |
|
|
Neptun aus der Mosel : zu neuen und alten römischen Bronzestatuetten aus Trier
|
Faust, Sabine |
2019 |
|
|
Die Münzprägung des Aurelian in der Münzstätte Trier
|
Jost, Heinz-Jürgen |
2019 |
|
|
Historie der Trierer Märtyrer (Historia martyrum Treverensium, BHL 8284)
|
Dräger, Paul / 1942- |
2019 |
|
|
Zur Vegetations- und Umweltgeschichte im Mittelgebirgsraum von Hunsrück und Eifel mit einem Schwerpunkt in Belginum
|
Dörfler, Walter |
2019 |
|
|
Brot oder nicht Brot - keine einfache Frage : methodische Überlegungen zu verkohlten archäologischen Speiseresten und die Neubearbeitung von Funden aus dem keltisch-römischen Gräberfeld von Wederath-Belginum
|
Heiss, Andreas G.; Gail, Niki |
2019 |
|
|
Schrift und Bild zu römischem Essen und Trinken im Trevererland : Alltag und Luxus
|
Schwinden, Lothar / 1951- |
2019 |
|
|
Tierische Nahrungsmittel bei Kelten und Römern im Treverer-Gebiet
|
Teegen, Wolf-Rüdiger |
2019 |
|
|
Rekonstruktion des römischen Handelsschiffes Bissula : auf wissenschaftlicher Mission
|
Hoffmann, Michael |
2019 |
|
|
Die Gräberstraße von Mainz-Weisenau : eine italische Gräberstraße des 1. Jhs. n. Chr. im römischen Mainz
|
Boppert, Walburg; Ertel, Christine |
2019 |
|
|
Das keltisch-römische Gräberfeld von Wederath-Belginum : Pflanzenreste als Zeugen der Lebensweise unserer Vorfahren
|
König, Margarethe |
2019 |
|
|
Fischknochen als archäologische Quelle aus dem Vicus von Belginum
|
Heinrich, Dirk |
2019 |
|
|
Aussagen zur Ernährungsweise im Treverer-Gebiet auf der Basis von menschlichen Zähnen und Knochen
|
Teegen, Wolf-Rüdiger |
2019 |
|
|
Mühlsteine aus den Grabungen des Jahres 2014 in Wederath-Belginum
|
Wenzel, Stefan |
2019 |
|
|
Römer, Wein und Amphoren : Produktion, Transport und Geschmack
|
Auler, Roman |
2019 |
|
|
Textilherstellung in Belginum - zwei Eisenkämme aus dem keltisch-römischen Gräberfeld von Wederath-Belginum und der römischen Siedlung Belginum : eine Diskussion zur möglichen Verwendung dieser Funde
|
Lehnhardt, Enrico; Karg, Sabine / 1961- |
2019 |
|
|
Römisches Weingut Weilberg wieder gegründet
|
Schumann, Fritz / 1939- |
2019 |
|
|
Bronze-Abschlag des Constantin II als Augustus aus Trier : Anlass für eine weitergehende Betrachtung
|
Leukel, Hans-Jürgen |
2019 |
|
|
Rosmerta - die "First Lady" des Mainzer Altertumsvereins
|
Riemer, Ellen |
2019 |
|
|
Blussus und Menimane : der Mainzer Altertumsverein wird international bekannt
|
Riemer, Ellen |
2019 |
|