|
|
|
|
|
|
Lichtnelken zu Nikolaus, Zymbelkraut zu Silvester ... und Winterlinge zu Dreikönig: Phänologische Beobachtungen aus der Pfalz und Nordbaden im Winter 2011/2012
|
Himmler, Heiko; Mazomeit, Johannes |
2012 |
|
|
Erstnachweis der Amerikanischen Scheincalla (Lysichiton americanus) in der Pfalz
|
Mazomeit, Johannes |
2012 |
|
|
Verwilderte Feigen am Oberrhein
|
Mazomeit, Johannes |
2012 |
|
|
Kummer mit de Keschde : ein agressiver Pilz bedroht die Edelkastanien
|
Bouffier, Volker André |
2012 |
|
|
Festuca rhenana spec. nov. und Festuca heteropachys, zwei verkannte Schwingel der Flora Deutschlands
|
Korneck, Dieter; Gregor, Thomas |
2012 |
|
|
Wildkräuter : Lieblingskräuter - Lieblingsrezepte
| 2., überarb. Aufl. |
Schulz-Parthu, Angelika; Siefersheimer Kräuterhexen |
2012 |
|
|
Die Sage von der Trollblume
|
Rosenkranz, Marc |
2011 |
|
|
Römische Hanffunde aus Trier : Bedeutung und Verwendung einer alten Nutzpflanze
|
König, Margarethe |
2011 |
|
|
Das neu gestaltete Ufer der Sauer bei Ralingen : seine Kohlendioxid-Austrittsstellen und seine Pioniervegetation
|
Reichert, Hans / 1937- |
2011 |
|
|
Naturverjüngung der Silberlinde (Tilia tomentosa) im Pfälzerwald
|
Mazomeit, Johannes |
2011 |
|
|
Faszination Orchideen-Hybriden
|
Steinfeld, Peter |
2011 |
|
|
Trierer Orchideen in der Flora Regni Borussici
|
Steinfeld, Peter |
2011 |
|
|
Potentilla schultzii P.J.MÜLL. ex. F.W.SCHULTZ - eine lange vergessene Art heute noch im Nordpfälzer Bergland
|
Gregor, Thomas; Fritsch, Robert |
2011 |
|
|
Das Holunder-Knabenkraut (Dactylorhiza sambucina [L.] Soó) in Rheinland-Pfalz - ein Nachtrag zur landesweiten Bestandsaufnahme 2006
|
Kropf, Matthias |
2011 |
|
|
Wildrosenvielfalt in Rheinhessen und Mainz
|
Weinrich, Christoph |
2011 |
|
|
Herbivorie als populationsbestimmender Faktor für das Vorkommen der Breitblättrigen Stendelwurz (Epipactis helleborine (L.) Crantz)) im Naturschutzgebiet "Hartenberg / Steincheswiese" und Umgebung
|
Schiefenhövel, Philipp / 1980- |
2011 |
|
|
Epipactis helleborine subsp. moratoria und Epipactis hellborine subsp. xzirnsachiana, zwei neue Orchideen-Taxa für die Pfalz
|
Herr-Heidtke, Dagmar; Heidtke, Ulrich |
2011 |
|
|
Epipactis helleborine subsp. moratoria A. RIECHELMANN & A. ZIRNSACK auch für Rheinland-Pfalz nachgewiesen (SW-Deutschland)
|
Bergfeld, Dietrich; Sischka, Norbert |
2011 |
|
|
Verbreitung der Bolboschoenus-Arten in der Pfalz
|
Lang, Walter |
2011 |
|
|
Zur Besiedlung des Polders bei Ingelheim am Rhein mit Moosen und Samenpflanzen (Kryptogamen und Phanerogamen)
|
Oesau, Albert / 1939-2021 |
2011 |
|
|
10 Jahre Erhaltungskulturen Ackerwildkräuter in Rheinland-Pfalz
|
Oesau, Albert / 1939-2021; Kussel, Norbert |
2011 |
|
|
Zur Gehölzverwendung vom späten Barock bis zur Gegenwart im Schlosspark von Kirchheimbolanden/Pfalz
|
Bouffier, Volker André |
2011 |
|
|
Der "Unterste Büsch" bei Körrig ; ein naturkundlich interessantes Waldgebiet im Saargau
|
Reichert, Hans / 1937- |
2011 |
|
|
Neophyten am Flusslauf der Salm bei Sehlem
|
Huwer, Walter |
2011 |
|
|
Die Verbreitung von Scilla bifolia im Raum Trier
|
Ruthsatz, Barbara / 1939- |
2011 |
|