Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.

Das große Almosen zu Münstermaifeld : ein Beitrag zur Geschichte des Armenwesens Heyen, Franz-Josef 1955

Die bauliche Sicherung und Ausmalung der St.-Martins-Kirche zu Münstermaifeld Wolff Metternich, Franz 1934

Denkmalpflege [Münstermaifeld]. 1932

Münstermaifeld [Kreis Mayen]. Instandsetzung des Äußeren der Sankt-Martins-Kirche. 1928

Die Martinskirche zu Münstermaifeld. Bellinghausen, Hans 1928

Instandsetzung der Rathäuser in Münstermaifeld und Jülich. 1927

Aus den Sitzungsberichten des Kapitels des früheren Stifts Münstermaifeld Reitz, Georg 1926

Gesindemarkt zu Münstermaifeld Klein 1925

Die Stiftskirche St. Martin zu Münstermaifeld. Lückger, Hanns 1921

Die Kirche auf dem [Münster-] Maifeld. Reitz, Georg 1921

Kriegsschäden im trierischen Amte Münstermaileid gegen Ende des dreißigjährigen Krieges. Fenger 1912

Archivalisches über Reliquien der Kirche in Münstermaifeld. Wagner, ... 1910

Das Münster auf dem Maifelde [Elektronische Ressource] Löhr, Johann 1902

Das Münster auf dem Maifelde Löhr, Johann 1902

Münstermaifeld, Stadtarchiv, Übersicht. 1899

Romanischer Altarleuchter Schnütgen, Alexander 1889

Kollegiatstift Münstermaifeld. 1889

Eine neuentdeckte eucharistische Taube (liturgisches Gefäß) Schnütgen 1887

Nachrichten über Münstermaifeld. 1852

Biographie des Malers J. A. Dräger (geb. 1794 zu Münstermaifeld). Laven, Philipp 1835

Wurde Bischofsstein schon 550 erbaut? : das frühere Schloss auf dem "Ersenkopf" gegenüber von Burgen hat eine bewegte Geschichte Layendecker, Klaus

Hinabgestiegen in das Reich des Todes : unsere germanischen Vorfahren an Mosel, Saar und Rhein entdeckten das Christentum fast zwei Jahrhunderte nach den Römern : Der Heidenkult hielt sich aber noch lange danach : Das kann man anhand eines Gräberfelds in Münstermaifeld in der Eifel ablesen : Die Landesarchäologie hat dort insgesamt 550 Gräber freigelegt Heucher, Anne

Abitur 2016 : 13 Jahre Stoff aus Kuba Will, Daphne; Kurfürst-Balduin-Gymnasium Münstermaifeld. Abiturjahrgang 2016

Die Geschichte in Bezug zur Stadt Münstermaifeld : von der Urzeit bis zum Jahr 2010 im chronologischen Ablauf Rottländer, Josef

Die Geschichte in Bezug zur Stadt Münstermaifeld : von der Urzeit bis zum Jahr 2016 im chronologischen Ablauf Rottländer, Josef

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...