65 Treffer — zeige 26 bis 50:

Qualität im Wein hat etwas mit Bewusstsein zu tun : das richtige Feingefühl bei der Lese bedeutet harte Arbeit und bringt gute Resultate Boch, Volker 2014

Weinlese in Obermendig im Jahre 1552 Prößler, Berthold 2012

Schütteln statt Lesen : Peter und Marcus Hoffmann entwickeln einen Traubenvollernter für Steilhänge John, Nora; Kimmling, Klaus 2012

Die coolen Zeiten sind vorbei! : Traubenlese und Temperatur Degünther, Bernhard 2012

Winzer erwarten einen guten Jahrgang : in vielen Anbaugebieten beginnt in dieser Woche die Traubenlese ; Erntemenge variiert aufgrund von Frost- und Hagelschäden Mieding, Nicole 2011

Herbstordnung 1832 Schönhofen, Werner 2010

Mit Glockengeläut in den Wingert : von der Leseromantik zur Lesemaschine Molitor, Alfons 2010

Abenteuer Weinberg : für die Erfahrung, wie viel Arbeit in einer Flasche Moselriesling steckt, begeben sich Weinfreunde in die Steillage Hofmeister, Kathrin 2010

Hahnenfeier zum Ende der Erntezeit : im Vierländereck: Belgien, Frankreich, Luxemburg, Deutschland Thiel, Hans A. 2009

Herbstbräuche und Herbstordnungen Busch, Josef 2009

Träubchen, dich rüttel ich : Maschinen prägen heutzutage die Landschaft: Wein muss in Reih und Glied wachsen, damit die Geräte mühelos hindurchpassen ... Meister, Ursula; Möller, Armin E. 2009

Weinlese in Bergzabern im Jahre 1591 Übel, Rolf 2009

Eine Weinleseverordnung des Jahres 1723 für Filzen a.d. Saar Molter, Rudolf 2007

Mythen und Fakten zur Fäulnis 2006 Louis, Friedrich; Fischer, Ulrich 2007

Wer mitmacht, kann mitreden : die Weinlese ist der Höhepunkt des Jahres Töpperwien, Lorenz 2007

Es muss nicht immer Auslese sein : Ideale Reifebedingungen bescheren den Nahewinzern bei der Riesling-Ernte ein Luxusproblem: Lesegut zu gut für Basisweine 2007

Vergangenes - vergehendes Winzerbrauchtum Jakobs, Hermann 2007

In bloßer Handarbeit Rebkulturen gerettet : Winzer freuen sich über bescheidenen Ertrag bei Lese nach Totalausfall im Jahr zuvor Schwenk, Beate 2007

Riesling musste schnell runter : Weinlese am Mittelrhein war für die Winzer ein Wettlauf mit der Zeit ; Fäulnis schritt rasch voran ; Qualität statt Quantität Torkler, Thomas 2006

Herbstkosten vor 300 Jahren zu Pommern Layendecker, Klaus 2006

Bacchuszug und Herbstschmüerel : über Herbstbräuche in der Pfalz und einigen Nachbarregionen Diehl, Wolfgang 2005

Eine alte Weinleseordnung aus Brauneberg Schiffmann-Junk, Ernst 2004

Bauer bluffte im neidischen Herbst : Herbstanekdoten aus Wallhausen zur historischen Weinlese am Sonntag auf dem Kezeberg - Helfer verging sich am "Licht" Bauer, Günther 2004

Romantische Weinlese? Rudolph, Peter 2004

"Hérest" : bei der Traubenlese 1998

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...