46 Treffer
—
zeige 26 bis 46:
|
|
|
|
|
|
Münzen, Mächte und Mäzene : 2000 Jahre Geld in Stadt und Kurstaat Mainz
|
Pick, Eckhart |
2006 |
|
|
Gold vom Rhein-Nahe-Eck : die Münzstätte Bingen im späten Mittelalter
|
Jung, Heinz / 1938-2016 |
2004 |
|
|
Die Restaurations- und Repräsentationsprägungen des Valentinian II bei seinem Einzug in seine gallische Metropole Trier : ein Beitrag zum Schicksal der 2. Offizin der Trierer Münzstätte im späten 4. Jahrhundert
|
Zschucke, Carl-Friedrich |
2004 |
|
|
Freier als die Römer je gewesen? : Münzrecht und Stadtfreiheit von Mainz um 1420
|
Dobras, Wolfgang / 1960- |
2003 |
|
|
Die Münzstätten Mainz und Wiesbaden : Festschrift der Numismatischen Gesellschaft Mainz-Wiesbaden von 1921 e.V. zum 38. Süddeutschen Münzsammlertreffen vom 5. bis 7. September 2003 in Mainz
|
Albert, Rainer; Süddeutsches Münzsammlertreffen (38 : 2003 : Mainz); Numismatische Gesellschaft Mainz-Wiesbaden von 1921 |
2003 |
|
|
Das Mainzer Münzwesen des Mittelalters bis zum Beginn der erzbischöflichen Prägungen ; ein Überblick
|
Stoess, Christian |
2003 |
|
|
Mainz 1689 : die Belagerung und die Belagerungsmünzen
|
Link, Eberhard |
2003 |
|
|
Mainz römische Münzstätte?!
|
Weiser, Wolfram |
2003 |
|
|
Schreibt man so eine Zwei? : Bizarre Gedanken zur Datierung von Albus-Stücken aus der ephemeren Münzstätte Stromberg
|
Link, Eberhard |
2002 |
|
|
Les origines d'un atelier monétaire itinérant : réflexions à partir des cas de Trèves, Milan et Sirmium (IIIe - Ve siècles)
|
Fournier, Eric |
2002 |
|
|
Im Schloss Münzen geprägt : vor gut 300 Jahren nutzten die Herzöge von Sachsen-Eisenach den Westerwald als willkommene Steuerquelle ; in Friedewald wurde eine Münzstätte eingerichtet
|
Weger, Joachim |
2002 |
|
|
Die Bronze-Teilstück-Prägungen der römischen Münzstätte Trier
| erg. u. erw. 2. Aufl. |
Zschucke, Carl-Friedrich |
2002 |
|
|
"Auf dem Stolzenberger Hof ausgeprägt" : veldenzische und pfalz-zweibrückische Münzprägungen
|
Zepp, Eugen |
2000 |
|
|
Der Münzfund von Landstuhl im Jahre 1878 : ein Beitrag zur staufischen Reichsmünzstätte Kaiserslautern
|
Westrich, Dieter |
1997 |
|
|
Die Mainzer Prägungen des Jahres 388 n. Chr. im Zuge der Eroberung Galliens durch Theodosius den Grossen
|
Olbrich, Konstantin |
1994 |
|
|
Erläuterungen zur Ausstellung der Münzsammlung Dr. Fritz Michel, anläßlich des 175jährigen Bestehens der Sparkasse Koblenz :
|
Forneck, Gerd Martin; Sparkasse (Koblenz); Ausstellung der Münzsammlung Dr. Fritz Michel anläßlich des 175-jährigen Bestehens der Sparkasse Koblenz (1979) |
1979 |
|
|
Münzer in Meisenheim und Zweibrücken : 16., 17. Jahrhundert
| Forschungsstand 1976 |
Zweibrücker Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung |
1976 |
|
|
Die Wörrstadter Münze
|
Klug, Ernst |
1967 |
|
|
Der landgräfliche "Kriegs-Sechstel-Taler" eine verbotene Münze : Tätigkeit der "geheimen" hanau-lichtenbergischen Münzstätte in Pirmasens
|
Siegl, Walter |
1953 |
|
|
Die Münzstätten unserer Heimat
|
Memmesheimer, Alois M. |
1953 |
|
|
Urkundliches über die Kurfürstliche Münze in Neustadt a. d. Haardt
|
Deines, Fritz |
1926 |
|