6155 Treffer — zeige 26 bis 50:

Sudetendeutsche und pfälzische Priester in den Diözesen Speyer und Leitmeritz Köller, Mathias; verlag regionalkultur 2025

ABIColada | Hauptsache Rum Edith-Stein-Gymnasium Speyer. Abiturjahrgang 2025 2025

Katholische Reform in Speyer | etwas mehr als 200 Jahre wirkt der Orden der Jesuiten in Speyer. In der Stadt am Rhein machen berühmte Jesuiten Bekanntschaft mit der Anziehungskraft der Reformation ... Haarlammert, Klaus 2025

Damit das Leid nicht vergessen wird | sexualisierte Gewalt: Leitlinien zur Gedenkkultur sollen die Verfehlungen in Erinnerung halten Derst, Petra 2025

Belastendes Erbe | seit zwei Jahren sammeln Mitarbeiterinnen der Evangelischen Akademie der Pfalz in Kirchengemeinden Informationen zu historisch problematischen Objekten aus der Zeit des Deutschen Reichs ... Riesterer, Florian; Lang, Alexander 2025

Begleiterin traumatisierter Menschen | Gemeindereferentin Egle Rudyte-Kimmle ist eine von sechs Wegbereitern für neue Formen von Kirche im Bistum Derst, Petra 2025

Bekenntnis zur jüdischen Tradition | "Chai": Erstes Musikfestival im Speyerer Judenhof Kühner, Susanne 2025

Dokument der Zeitgeschichte | nach 50 Jahren ist das Goldene Buch des Domes voll Kühner, Susanne 2025

"Die Betroffenen ernst nehmen in allem, was sie sagen" | im Gespräch : Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann bietet seit 2018 allen Betroffenen von sexueller Gewalt im Bistum Speyer ein seelsorgerisches Gespräch an. Im Interview berichtet er, wie diese Gespräche ihn verändert habe, und er spricht über Erfahrungen der Ohnmacht, von Heilung und der Kraft des Zuhörens Wiesemann, Karl-Heinz; Vollmuth, Luisa 2025

Eine historische Detektivarbeit | am 8. Mai ist es soweit - an diesem Tag werden die Ergebnisse der wissenschaftlichen Studie zu den Strukturen, Konstellationen und Hintergründe der sexuellen Gewalt in der Diözese Speyer vorgestellt Derst, Petra 2025

Prozess der Strategieentwicklung an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer Stelkens, Ulrich 2025

Letzte Hilfe für Sterbende | sterbende Menschen benötigen menschliche Nähe. "Letzte-Hilfe-Kurse" geben bundesweit Angehörigen Tipps zu deren Begleitung. Man solle auf die Würde von Sterbenden eingehen, empfehlen Kursleiterinnen in Speyer Lang, Alexander 2025

Vom inspirierenden Austausch und dem Feiern nach Torschluss | Vorfreude: Blick hinter die Kulissen von "Wein am Dom" - Veranstalter und teilnehmende Winzerinnen und Winzer berichten von ihren Erfahrungen Huwig, Gisela 2025

Parade statt Umzug | neues Format für den Brezelfest-Sonntag / Stadt unterstützt : nicht leicht gefallen ist dem Verkehrsverein Speyer die Entscheidung, den beliebten großen Brezelfestumzug für dieses Jahr abzusagen ... Kühner, Susanne 2025

"Martin Buber-Blick" in Worms | Speyerer Judenhofbetreuer sammeln viele Eindrücke Keßler-Papin, Christine 2025

Stadt-Chronik 03/2025 - 05/2025 Kühner, Norbert 2025

Willkommen in Speyer! | Die Gedächtniskirche der Protestation in Speyer ist Gastgeberin des Gemeindeblatt-Glaubenswegs am 29. Juni. Sie hat mit 100 Metern den höchsten Kirchturm der Pfalz und ragt auch in anderer Hinsicht heraus. Ein Porträt des vielbesuchten Sakralbaus und seiner Gemeinde Dohrenbusch, Lore 2025

Erkenntnisse und erste Reaktionen | eine erste Teilstudie zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs im Bistum Speyer ist am 8. Mai in Mannheim der Öffentlichkeit vorgestellt worden ... Mathes, Hubert 2025

Reichskammergericht und Ruinenromantik | zu sehen in Schwarzenacker und Speyer, gemalt von Franz Stöber (1761-1834) Gergen, Thomas 2025

Ziel: Mehr Engagement in den Einrichtungen : der Caritasverband im Bistum Speyer möchte das Ehrenamt in Alten- und Förderzentren mehr in den Blick nehmen und eine neue Kultur im Umgang mit Ehrenamtlichen etablieren Müller von Klingspor, Melanie 2024

Stadt-Chronik : 2023/24 [Dezember 2023 - Februar 2024] Kühner, Norbert 2024

Ein Raum der Anbetung : Kirchen im Bistum Speyer: Klosterkirche St. Magdalena in der Speyerer Altstadt Haarlammert, Klaus 2024

Aus der Zeit, in der Welt : Raymond Arnette war während des Krieges in Paris Übersetzer für die Gestapo- und als solcher Informant der Résistance. Später war er Pfarrer und Lehrer in Frankenthal - und hat sich mit dem Bistum Speyer überworfen, weil er die alte, lateinische Messe gefeiert hat. Auf gewisse Art war er damit gleichermaßen unzeitgemäß und seiner Zeit voraus. Die Diskussion über die alte, "tridentinische" Messe dauert nämlich an Krauser, Daniel 2024

Juden sehen keine Zukunft : Antisemitismus wie Kolonialismus weisen mit Blick auf die Leiderfahrungen von Menschen Parallelen auf. Dennoch wurde vor Gleichsetzungen bei einer Tagung der Evangelischen Akademie der Pfalz in Speyer gewarnt Rauschelbach, Uwe 2024

Die "Machtergreifung" in Speyer Kreutz, Wilhelm 2024

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...