147 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Handwerkerlisten der Jahre 1853/54 aus den Bürgermeistereien Welschbillig und Ralingen des Landkreises Trier
|
Müller, Rudolf |
2016 |
|
|
Der Appellationsgerichtshof Zweibrücken in den Jahren der Reaktion nach der Pfälzer Mairevolution von 1849
|
Ziegler, Hannes |
2015 |
|
|
In Biburg wurden preußische Prinzen nicht immer nur freundlich empfangen : Prinz Wilhelm von Preußen weilte 1853 auf der Durchreise in Bitburg
|
Neu, Peter |
2015 |
|
|
Die Auswanderung aus dem Hunsrück : vielfältige Gründe für die Sehnsucht nach einer anderen Heimat
|
Arend, Frank |
2014 |
|
|
Fantastische Bilderwelten : Facetten einer Familie
|
Stirnemann, Johannes |
2014 |
|
|
"Präiße"-Lonas verlorene Söhne : eine Kottenheimer Witwe hatte im Zweiten Weltkrieg vier Söhne zu beklagen
|
Bell, Franz Georg |
2014 |
|
|
Die Amtsmedaillen der großherzoglich hessischen Bürgermeister und Beigeordneten 1853-1918 : mit einer Nachbetrachtung bis ins Jahr 1935
|
Adler, Lars |
2014 |
|
|
Die Auswanderung aus dem Hunsrück : vielfältige Gründe für die Sehnsucht nach einer anderen Heimat
|
Arend, Frank |
2014 |
|
|
Pfingstreiter ins Bild gesetzt : Gemälde ; Entdeckung in den USA
|
|
2014 |
|
|
Valentine und George Schilly - von Guntersblum nach Amerika
|
Graf, Martina; Graf, Hans-Dieter |
2014 |
|
|
Kriegssommer 1916 - Steinebacher Familie verliert drei Söhne
|
Hachenberg, Gerhard / 1951-2018 |
2013 |
|
|
Vom Westerwald in den Wilden Westen
|
Eberz, Dirk |
2013 |
|
|
Johann Baptist Schraudolph : die Entwürfe zur Ausmalung des Speyerer Doms ; [anlässlich der Ausstellung "Johann Baptist Schraudolph. Die Entwürfe zur Ausmalung des Speyerer Doms" vom 21. September 2013 bis 9. Februar 2014 im Historischen Museum der Pfalz Speyer]
|
Heimann, Simone; Schraudolph, Johannes von; Historisches Museum der Pfalz; Ausstellung ""Johann Baptist Schraudolph. Die Entwürfe zur Ausmalung des Speyerer Doms"" (2013-2014 : Speyer) |
2013 |
|
|
Die Nassauischen Triangulationsnetze I. und II. Ordnung - Bekanntes und Neues zum 150-jährigen Bestehen
|
Heckmann, Bernhard; Hoff, Alexander; Müller, Theodor; Deutscher Verein für Vermessungswesen. Landesverein Hessen; Deutscher Verein für Vermessungswesen. Landesverein Thüringen |
2013 |
|
|
Kauziger Frauenheld ist eine Bad Emser Legende
|
Cetto, Michaela |
2012 |
|
|
Zur Geschichte der Amtskette des Mainzer Oberbürgermeisters
|
Reinhardt, Rose Marie |
2012 |
|
|
Oppenheim hatte einst einen Bahnhof 2. Klasse : heute nur noch Haltepunkt für Regio-Züge
|
Baum, Werner |
2012 |
|
|
Als der Landrat zur Wolfsjagd blies
|
Bell, Franz Georg |
2011 |
|
|
Die Architektur des Klassizismus im Herzogtum Oldenburg und in den Fürstentümern Lübeck und Birkenfeld : 1785 - 1853
|
Brandt, Michael W. |
2011 |
|
|
Eine Skinner-Orgel für die Saalkirche
|
Evangelische Saalkirchengemeinde Ingelheim |
2011 |
|
|
Singen heißt verstehen
|
Hill, Günter; Männergesangverein Liederkranz Achtzehnhundertdreiundfünfzig (Sobernheim) |
2011 |
|
|
Ländliche Handwerkerschaft in der Südeifel 1853/54 : Handwerkernamenslisten aus den Bürgermeistereien Welschbillig und Ralingen (Landkreis Trier)
|
Müller, Rudolf |
2011 |
|
|
Gezeichneter Wald
|
Haack, Helmut / 1946-2024 |
2011 |
|
|
Die 1853 gegründete Niersteiner Herz-Mariä-Bruderschaft
|
Pelgen, Franz Stephan |
2011 |
|
|
Vor 157 Jahren wanderte ein ganzes Dorf aus : Sespenroth wurde am Osterdienstag 1853 verlassen und aufgegeben - Auf Spurensuche
|
|
2010 |
|