67 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Das Ende der Karfreitagsprozessionen mit lebenden Bildern im Kurfürstentum Trier
|
Heinz, Andreas |
2008 |
|
|
Die Geschichte der Hartmänner
|
Günster, Nina |
2007 |
|
|
Die vergessene Residenz : Balthasar Neumann, Jacob Michael Küchel und der Wormser Bischofshof
|
Werner, Ferdinand |
2007 |
|
|
Die jüdische Bevölkerung in Gerolstein bis 1945
|
Stehr, Christoph |
2006 |
|
|
Merkwürdiges Leben und Schicksal : über Stanislaus Leszczynski (1677 - 1766), Ex-König von Polen und Herzog von Lothringen, der kurz, von 1714 bis 1719, in Zweibrücken residierte
|
Gilcher, Dagmar |
2006 |
|
|
Johann Jacob Henrici, Pfarrer und Inspektor zu Kusel
|
Wilhelm, Klaus / 1931-2010 |
2006 |
|
|
Stanislaus I. Leszczynski : ein polnischer König in Zweibrücken (1714 - 1719)
|
Kinzinger, Lothar K. |
2006 |
|
|
Wissembourg et la familie royale de Pologne : dates et repères
|
Weigel, Bernard |
2006 |
|
|
Mit Hauslehrer und "Schreibkultur" : was die Elftausend-Mägde-Mühle mit den Ursulinen verbindet
|
Zurmühlen, Gisela |
2006 |
|
|
Stanislaus Leszczynski : ein König im Exil ; [Sonderausstellung zur Wiedereröffnung des Stadtmuseums im Petrihaus vom 21. März bis 2. Juli 2006]
|
Glück, Charlotte; Kinzinger, Lothar K.; Stadtmuseum Zweibrücken |
2006 |
|
|
Alte Engerser Familien und wovon sie lebten : im Lagerbuch von Kunostein-Engers aus dem Jahre 1719 geblättert
|
Steffens, Max |
2005 |
|
|
Herrscher ohne Land : Stanislaus Leszczynski und sein "merkwürdiges Leben und Schicksal" ; auf den Spuren eines Barockfürsten mit Hang zur Exotik
|
Gilcher, Dagmar |
2005 |
|
|
Stanislas, un roi de Pologne en Lorraine : Musée Lorrain, Nancy, 17 décembre 2004 - 21 mars 2005
|
Badach, Artur; Musée Lorrain (Nancy) |
2005 |
|
|
Le roi Stanislas
|
Muratori-Philip, Anne |
2005 |
|
|
Die kurtrierische Landaufnahme Arzheim 1719
|
Prößler, Berthold |
2004 |
|
|
Stanislas le roi philosophe
|
Rossinot, André; Haymann, Emmanuel |
2004 |
|
|
Der Polenkönig als Luxus-Asylant in Zweibrücken : aus Polen vertriebener Stanislaus Leszczynski weilt fünf Jahre in Zweibrücken und hinterläßt Spuren als "Tschifflick"-Bauherr
|
Agne, Steffen |
2003 |
|
|
Pfalz-Zweibrücken und Schweden
|
Burmeister, Ingmar Arne |
2003 |
|
|
Konflikte, Devianz, Kriminalität : Justiznutzung und Strafpraxis in Kurtrier im 18. Jahrhundert am Beispiel des Amts Cochem
|
Brachtendorf, Ralf |
2003 |
|
|
Stanislas Ier : un roi fantasque
|
Scher-Zembitska, Lydia |
2002 |
|
|
Familienbuch der katholischen Pfarrei Wallhausen : 1719 - 1798
|
Karbach, Franz-Josef |
1995 |
|
|
Ergänzungen zu den Familienbüchern der kath. Pfarrei St. Martinus Hermeskeil : 1719 bis 1760, 1756 bis 1798
|
Schmitt, Reiner |
1995 |
|
|
Bürgeraufnahmen und Manumissionen : Oberamt Zweibrücken ; 1719-1729
|
Ernst, August N. |
1994 |
|
|
Das Ende der "figurierten" Karfreitagsprozessionen im Kurfürstentum Trier unter Erzbischof Clemens Wenzeslaus (1768-1802)
|
Heinz, Andreas |
1992 |
|
|
Weinbau in Moselweiß im 18. und 19. Jahrhundert : Beiträge zur Geschichte des Weinbaus und Weinhandels in Koblenz
|
Artz, Monika; Prößler, Helmut |
1987 |
|