69 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Kapelle erinnert an Pestopfer
|
Schneider, Hans-Josef |
2011 |
|
|
Die Grenzsteine der Dörstheck
|
Ansel, Rainer |
2011 |
|
|
Die erste Phase der Rhenser Hexenprozesse 1628-1630
|
Schlosser, Heike |
2011 |
|
|
Ehemals kurpfälzische, nunmehr österreichische Leibeigene im Oberamt Germersheim im Jahre 1630
|
Schwarz, Albert |
2011 |
|
|
Die Geschichte des Kapuzinerklosters Bensheim, des St.- Fidelis-Kollegs und der Leidensweg des Kapuzinerpaters Dionys Zöhren in der NS-Zeit
|
Schäfer, Franz Josef |
2010 |
|
|
Rückblick
|
Schwarz, Torsten |
2009 |
|
|
Alte Scheidter Familien von 1343 bis heute
|
Gemmer, Gerhard; Spranger, Dieter |
2009 |
|
|
Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Elsoff : mit den Ortschaften Elsoff, Mittelhofen, Oberrod und Westernohe ; von 1630 bis 1874
| 2. Aufl. |
Espanion, Werner; Wehler, Manfred |
2009 |
|
|
Herrsteiner Kirchenbuch um 1630 : eine Quelle für geschichtliche Informationen
|
Renner, Helmut |
2008 |
|
|
"Die Deideßheimer seyen auch keine mörder wie die Franckfurther" : jüdisches Leben in einer Kleinstadt zwischen 1630 und 1730
|
Schnabel, Berthold |
2008 |
|
|
Jüdisches Leben in Deidesheim im Jahrhundert zwischen 1630 und 1730
|
Schnabel, Berthold |
2007 |
|
|
Herrschafts- und Konfessionswechsel: (Marien-)Born zwischen lutherischer und katholischer Obrigkeit 1521 - 1630
|
Pelizaeus, Ludolf |
2006 |
|
|
Vortragsveranstaltung der Kulturgemeinschaft Tälchen e.V. am 17. März 2006 im Bürgerhaus Krettnach
|
|
2006 |
|
|
Aus der Trippstadter Kirchenrechnung für das Jahr 1629/1630
|
Kuby, Alfred Hans |
2006 |
|
|
Die Wirtschaftseinheit Liebfrauenstift nach dessen Auflösung
|
Habermehl, Paul |
2006 |
|
|
Frankfurt am Main und Mainz unter schwedischer Besatzung im Dreißigjährigen Krieg : Überlegungen zur Frage nach der Hauptstadt der Schweden im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation
|
Rieck, Anja |
2005 |
|
|
Stammtafel der Familie Dreymüller/Dreimüller von der Lommersdorfer Mühle bei Ahrhütte bis 1900
|
Weffer, Herbert |
2005 |
|
|
Der Hexer von Petershausen
|
Pies, Norbert J. |
2005 |
|
|
Zwei Geschwister aus Badem, Herrschaft Bitburg, Els und Johann Starcke, in den Criminalprozessen des maximinischen Hochgerichts Oberemmel (1586 - 1594)
|
Tapp, Alfons |
2005 |
|
|
Rotte nahm Kleebusch mit : Geschichte(n) aus der Heimat: Entführung in Siershahn - 400 Reichstaler Lösegeld gefordert
|
Günther, Herbert |
2004 |
|
|
Landesherrliches Kirchenregiment und reformatorische Bewegung im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken (1444-1630) : 84. reformationsgeschichtlicher Vortrag im Rahmen der Ebernburg-Stiftung, gehalten amSonntag, dem 9. Mai 2004, 15.00 Uhr im Haus der Begegnung in Meisenheim am Glan
|
Konersmann, Frank |
2004 |
|
|
Zur strafrechtlichen Verfolgung des Hexereiwesens in Winningen zwischen 1630 und 1659
|
Krumme, Ekkehard |
2004 |
|
|
Der Zeltinger Stationenweg
|
Moseler, Karlheinz |
2003 |
|
|
In Jahren des Elends brannten die Scheiterhaufen : in der Naheregion waren die Jahre zwischen 1570 und 1630 die Hochphase der Hexenverfolgung
|
Foede, Petra |
2003 |
|
|
Schoenau, Fauen, Gebueg, Hirschthal, Petersbaechel, Germany, 1630 - 1800, families
|
Kastens, Dennis A.; Phillips, Ethel C. |
2002 |
|