Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
88 Treffer — zeige 26 bis 50:

Mainzer Regesten 1251 - 1260 : zur Geschichte der Stadt, ihrer geistlichen und weltlichen Institutionen und Bewohner Falck, Ludwig 2014

Regesten der kurfürstlichen Schaffnerei Hördt 1566 - 1620 sowie Manuskript zur Geschichte des Klosters Hördt | Als Ms. gedr. Biundo, Georg; Betz, Isa-Maria 2013

Ramersbach zu Beginn des Ersten Weltkrieges 1914 : Bericht aus der Schulchronik Schüller, Werner / 1950- 2013

Das Frankenthaler Ratsprotokoll 1664 - 1667 Görtz, Hans-Helmut 2013

Die erste urkundliche Erwähnung Veeser, Elmar 2012

Ein Register verschollener Quellen zur Geschichte der Abtei Sayn Krings, Bruno 2011

Man schreibt uns aus Hönningen ... : lokale Berichte im Bonner General-Anzeiger 1892 - 1895 von Peter J. Kraus, Hönningen Badermann, Elmar; Kraus, Peter Jakob 2011

Ein Blick zurück ... : Auszüge aus der offiziellen Ortschronik Ochtendungs Gries, Günther 2011

Wie alt ist Kalt - 800 Jahre oder mehr? : ein Zeitungsbericht aus dem Jahre 1927 gibt Aufschluss Probstfeld, Willi 2011

Altes Protokollbuch gibt Auskunft über Gemeindepolitik seit 1845 : Ersfeld besitzt Schriftstück, das von Raiffeisen angelegt wurde 2010

Ursprung von Neustadt (Wied) Girnstein, Paul 2010

Auszüge aus dem Buch "Aus der Geschichte meines Heimatdorfes Schauren" von Fritz Barth Strack, Karl-Jürgen 2010

Älteste Quellen über Altenwied und Neustadt : Kapellen, Kirchen, Wunder und Wallfahrten Lind, Ulf / 1941- 2010

Wahlkampf 1932: Die zentrale "Hitlerkundgebung" für Siegerland und Westerwald auf den Siegwiesen bei Scheuerfeld im Spiegel von "Betzdorfer Zeitung" und "Sieg-Post" Bartolosch, Thomas A. / 1956- 2010

Ein Blick zurück ... : Auszüge aus der offiziellen Ortschronik Ochtendungs Gries, Günther 2010

Bürgermeisterei-Rechnungen der Stadt Hornbach von 1575 bis 1680 : ein Beitrag zum 450. Jahrestag der Gründung des Hornbacher Gymnasiums im Jahr 2009 Besse, Maria; Besse, Thomas; Gölzer, Bernd; Arbeitsgemeinschaft Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2009

Der Lorscher Codex - Quelle für Oppenheim Pohl, Susanne 2009

Antonnacum ex libris Wosnitzka-Koch, Jan 2009

1050 Jahre Astine/Esten/Holzappel Simon, Heinz 2008

Ein Erbbestandsbrief für das Hornbacher Hofgut in Münchweiler (1589) Busch, Egon / 1938- 2008

Ein halbes Jahrtausend Schriftgut über Kalenborn (Gemeinde Vettelschoß) Lind, Ulf / 1941- 2008

Herrsteiner Kirchenbuch um 1630 : eine Quelle für geschichtliche Informationen Renner, Helmut / 1927-2022 2008

Die erste Erwähnung des Dorfes Scheidt (1343) Gemmer, Gerhard / 1939- 2008

Das Oppenheimer Schatzungsbuch von 1684 : "Ernehre mich kümmerlich in dieser armen statt" Zschunke, Peter / 1957- 2007

"Manualbücher" als Quellen zur Winninger Ortsgeschichte vor 150 Jahren Hoffbauer, Frank / 1959- 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...