|
Vierzig lange Tage : Heischen, Rasseln und auch Klappern zählten einst zur Fastenzeit ; Vielfältiges Brauchtum in der Eifel durch die Jahrhunderte | Weber, Peter | 1987 | |
|
Salz vom Teller und einen Oberpfennig für den Pfarrer : Über den Wandel von Bräuchen und Sitten im Eifelland | Weber, Peter | 1986 | |
|
"Wenn mein Liebchen Hochzeit macht". Ein alter Volksbrauch im Aussterben? | Ferber, Franz Josef / 1935-2017 | 1984 | |
|
Eifeler Bauernleben in Sitte und Brauch. | Wrede, Adam / 1875-1960 | 1913 | |
|
Eifler Volksbräuche bei Geburt und Taufe des Kindes. | Mayer, J. | 1911 | |
|
Drei Eifeler Volksgebräuche. | Ehrlich, Th. | 1905 | |
|
Volksgebräuche in der Eifel. | Busch, P. J. | 1904 | |
|
Aus der Vergangenheit : Sitten und Gebräuche in der Eifel | Gierlichs, Hubert | 1897 | |
|
Wetterglocke auf dem Hause Reinartstein in der Eifel zur Zurechtweisung der Verirrten. | 1888 | ||
|
Rangstreit zwischen zwei adligen Familien in der Eifcl | Dornbusch, J. B. | 1873 |