Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
248 Treffer — zeige 26 bis 50:

"Er geht mit de Peif in die Kerch" : die bilderreiche Schönheit unserer pfälzischen Mundart Mohler, Georg 1951

Unsere Pfälzer Musikanten hatten ihre eigene Berufssprache 1951

"Mir sin Saabrigger ..." : heiterer Sprachführer für "Hergeloffene" durch die Saarbrücker Mundart 1951

In Allentown sprechen die Alten noch Dutch : Pfälzerdeutsch und Mittelrheinisch in Pennsylvanien Zapp, Manfred 1951

Der hot e Maul wie e Schwert : reiche Bilder, Redensarten u. Sprichwörter, dazu ein seltener Mutterwitz formen die Pfälzer Sprache 1951

Schdill mei Kindche, lutsch dein Schoppe : Pälzer Kinner im Spiegel der Dialektdichtung Fröhlich, Hans 1951

Unsere Bauern als Mundartforscher : Sprachneckereien und Uznamen aus der Pfalz Heeger, Fritz 1951

Wann erscheint ein Wörterbuch unserer Mundarten? Kraus, Jakob 1951

Von der pfälzischen Sprache Mohler, Georg 1951

Pfälzer Musikanten und ihre Sprache 1951

Die Pfälzer Musikantensprache 1951

Die Pfälzer Mundart Kollnig, Karl 1951

Sprachbewegungen in Rheinhessen in althochdeutscher und mittelhochdeutscher Zeit Froeßl, Hans 1950

Ist Pfälzisch eine eigene Sprache? : E. Untersuchung über Schwytzertütsch, Pfälzisch-pennsilfaanisch und Letzeburgisch Kloss, Heinz 1950

Eine kleine Dialektstudie : Streifzug durch d. Mundart in d. Südostecke d. Pfalz Carl, Viktor 1950

Von der Heimatsprache zur neuhochdeutschen Gemeinsprache Christmann, Ernst 1950

"Wenn's Spieße regnet und Mühlsteine hagelt" : Pfälzer Sprüche u. Spruchweisheiten Becker, Karl August 1950

Spiegelbild Pfälzer Lebens : lebendige Spruchpoesie d. Südpfalz Geiger, K. Theo 1950

Bäwelche, Bäwelche, ruck, ruck, ruck! : Vornamenneckereien aus der Pfalz Heeger, Fritz 1950

Der Zaunkönig in der deutschen Wortgeographie Pfennig, Hannelore 1950

Die saarländischen Mundarten Lehnert, Aloys 1950

Namen von Winzergeräten Christmann, Ernst 1950

Die Pfälzer Weltsprache "Unial" : ihr Vater: Professor Dr. phil. Heinrich Molenaar 1950

Ähren "glennen" Lehnert, A. 1950

Tross, tross, trille ... : Kinderstubenreime aus d. Pfalz Geiger, K. Theo 1950

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...