Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
494 Treffer — zeige 26 bis 50:

Ein trotziger Geselle - das spätkeltische Oppidum auf dem Donnersberg im Spiegel aktueller Forschungsansätze Molitor, Regina 2020

Die Kelten am Rhein-Nahe-Eck Hanke, Gerhard 2020

Von Klio lernen : von der Gallia comata zur Gallia togata : "Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten." Martini, Simone / 1980- 2020

Stonehenge in der Eifel : den Kelten auf der Spur Lieser, Stefan 2020

Seltenes Schmuckstück aus frühkeltischem Frauengrab in Polch Jost, Cliff Alexander 2019

Barbaren, Schmiede und Druiden : die Kelten haben in vielen Gegenden der Pfalz ihre Spuren hinterlassen Guthmann, Markus / 1964- 2019

Die frühlatènezeitlichen Prunkgräber von Laumersheim und Bad Dürkheim in ihrem regionalen Kontext Molitor, Regina 2019

Waldesch zur Kelten- und Römerzeit Lehnert, Heri 2019

Die Kelten - unsere Vorfahren? Kolb, Peter 2019

Der Moosberg bei Prosterath, Kreis Trier-Saarburg : ein neuentdeckter Burgwall Nortmann, Hans / 1952- 2019

Der Goloring : ein archäologisches Denkmal von europäischem Rang Wegner, Hans-Helmut / 1942- 2018

A little bit of history reconstructed : new evidence on the provenance of the Abentheuer Carnyces and their historical context Hornung, Sabine / 1971-; Zawadzka, Anna 2018

Steinbach am Donnersberg: Keltendorf Endres, Stefan / 1969- 2018

Keltische Krieger mit unscheinbaren, aber wirkungsvollen Waffen - zu einem Schleuderblei aus Belginum Cordie, Rosemarie 2018

Die erste bekannte Besiedlung "Leiselheims": Das keltische Dorf Roschy, Richard 2018

Siedlungsreste der frühen Kelten in Remagen : Funde aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. : Lücke im Verbreitungsbild der Hunsrück-Eifel-Kultur geschlossen Jost, Cliff Alexander 2018

Opera sordida, opera honesta - niedrige gegen ehrenvolle Arbeit : die Arbeitswelt im antiken Rom, in Gallien und im Treverergebiet Schwinden, Lothar / 1951- 2018

Der frühkeltische Fürstengrabhügel von Siesbach "Ameis" Kreis Birkenfeld mit besonderer Berücksichtigung des 1992 gestohlenen Prunkschwertes Haffner, Alfred / 1938- 2017

Pracht und Herrlichkeit : Bewaffnung und Bekleidung keltischer Männer im Hunsrück Cordie, Rosemarie; Teegen, Wolf-Rüdiger 2017

Hatte der Martberg-Gott einen "Kollegen" auf der anderen Moselseite? Herdes, Hans Wolfgang 2017

"Hoch auf dem keltischen Wagen ... " : Oppidum Donnersberg - Achsnagel offenbart Fernkontakte Zeeb-Lanz, Andrea 2017

Totenköpfe zierten einst die Hütten in der Eifel Stoll, Michael 2017

Die Prunkgräber von Bescheid und Worms - Zeugen kulturellen Umbruchs Nortmann, Hans / 1952- 2017

Die elektrische Widerstandstomographie (ERT) als Methode zur nicht-invasiven Untersuchung des Aufbaus von eisenzeitlichen Wallanlagen : mit Fallbeispielen vom Donnersberg, Otzenhausen, Bundenbach und Bibracte Brengel, Pascal 2016

Schmuck für das Jenseits : ein frühkeltischer Halsreif aus Wabern, Ortsgemeinde Weibern, Kreis Ahrweiler Oesterwind, Bernd C. / 1954- 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...