908 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Römische Mosaiken : [Vortragsbericht]
|
Krüger, Emil |
1912 |
|
|
Die Gebäude der Trierer Universität und ihre Geschichte : [Vortragsbericht]
|
Paulus, Mathias |
1912 |
|
|
Vom Grabe des hl. Wendalinus
|
Schüller, Andreas |
1912 |
|
|
Bemerkungen zu dem Aufsatz "Die Edelfreien des Erzbistums Trier etc." von Aloys Resch im Trierischen Archiv, Heft XVII/XVIII
|
Strasser, Georg |
1912 |
|
|
Kirchen- und Schulgeschichte
|
Pöhlmann, Karl |
1912 |
|
|
Landavia : historische Phantasien
|
Hagen, Julius Moritz |
1912 |
|
|
Streifzug durch die Landauer "Anlagen"
|
Fried, Eugen |
1912 |
|
|
Weitere Aktenstücke zur Geschichte der Gräfin Marianne von Forbach und ihrer Familie
|
Buttmann, Rudolf |
1912 |
|
|
Die Zweibrücker Gewann-Namen : Auszug aus dem Lagerbuch über den Zweibrücker Stadtbann und die Bänne von Ernstweiler und Bubenhausen vom Jahre 1758
|
|
1912 |
|
|
Woher der Name "Mottstraße" in Ludwigshafen
|
Küstner, Wilhelm |
1912 |
|
|
Geologische Untersuchung der Abtragungsfläche im Odenwald und in den übrigen deutschen Mittelgebirgen. Ein paläogeographischer Versuch. (Berücksichtigt auch Albersweiler)
|
Strigel, A. |
1912 |
|
|
Regino von Altrip, der älteste deutsche Geschichtsschreiber, gest. 915
|
Mayer, Heinrich |
1912 |
|
|
Die Bartenfurt bei der Waldmohrermühle als westlicher Grenzpunkt des Lauterer Reiches
|
Häberle, Daniel |
1912 |
|
|
Nachrichten über die Herren von Breidenborn
|
Pöhlmann, Karl |
1912 |
|
|
Die Schanzen auf dem Teufelsberge bei Burrweiler
|
Mehlis, Christian |
1912 |
|
|
Der Güterbesitz Mathildens von Tuscien (1046-1115) in der Rheinpfalz (Stetten, Kaiserslautern, Deidesheim, Hunstette)
|
Häberle, Daniel |
1912 |
|
|
Das Grab der Hedwig von Flersheim
|
Zink, Theodor |
1912 |
|
|
Auf der Bitscher Heide (Eppenbrunn)
|
Matthis, Ch. |
1912 |
|
|
Frankenthaler Fabriken im vorigen Jahrhundert
|
Kraus, Johannes / 1848-1912 |
1912 |
|
|
Adjunkt Joh. Kraus, erster Vorstand des Altertumsvereins und Erkenbertmuseums in Frankenthal, gest. 20. Januar 1912
|
|
1912 |
|
|
Einiges aus der Geschichte der Dörfer Gundersweiler und Gehrweiler
|
Glaser, F. |
1912 |
|
|
Die Entstehung der unterelsässischen Erdöllager, erläutert an der Schichtenfolge im Oligocän. Gibt auch ein Profil des bei Godramstein 1905 abgeteuften Bohrloches
|
Werveke, Leopold van |
1912 |
|
|
Grünstadter Kaufbrief nach Leininger-Recht aus dem Jahre 1750
|
Lieberich, ... |
1912 |
|
|
Heidesheim unter den Grafen von Leiningen
|
Bellaire, Friedrich Carl / 1884-1934 |
1912 |
|
|
Die neun Steine bei Hettenleidelheim
|
Sprater, Friedrich; Häberle, Daniel |
1912 |
|