64 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Wert der Philosophie
|
Dorsch, Anton J.; Pfeiffer, Joseph Anton; Heimberger, Jakob |
1787 |
|
|
Theses theologicae de revelationis verae fontibus
|
Blau, Felix Anton; Kunkel, Johann Anton |
1787 |
|
|
De vectigalium jure in genere, in specie vero de vectigalibus subsidiariis : vulgo von Wehrzöllen
|
Hoffmann, Anton |
1787 |
|
|
De methodi in morbis expectandi praestantia
|
Schütz, August Jakob |
1787 |
|
|
Theses scripturisticae de miraculis in genere ex Pentateucho selectis
|
Weyl, Bertulf; Wagner, Arnold; Bill, Patritius |
1787 |
|
|
Choralbuch zum neuen christkatholischen gesang- und Gebetbuch für die Mainzer Erzdiözes
|
|
1787 |
|
|
Dissertatio Inauguralis Juridica De Usu Recessus Imperii Novissimi De A. MDCLIV. In Judiciis Moguntinis
|
Itzstein, Christian |
1787 |
|
|
Als der beste Fürst Friedrich Karl Joseph des heiligen Stuhls zu Mainz Erzbischof und Kurfürst, Karln Theodor Kämmerer von Worms Reichsfreiherrn von Dahlberg des Erz-hohen Domstiftes zum Mainz Kapitular durch einhellige Wahl des hohen Erzstiftes zu Mainz den 5ten Junii 1787 zum würdigsten Koadjutor erhielten, wiedmete dieses Gedicht in tiefester Unterthänigkeit
|
Maurer von Hohenstein, Wenzeslaus; Friedrich Karl, Mainz, Erzbischof; Karl Theodor, Mainz, Erzbischof |
1787 |
|
|
Anrede der vormaligen bettelnden Armen jetzt aber kurfürstl. Mainzischen Fabrikarbeiter an seine kurfürstliche Gnaden ... Friderich Karl Joseph [von Erthal] ... als den huldreichsten Stifter der allgemeinen Armenversorgungsanstalt zu Mainz
|
Rulffs, August Friedrich |
1787 |
|
|
Wir Friderich Karl Joseph, von Gottes Gnaden des heiligen Stuhls zu Mainz Erzbischof, des heiligen römischen Reichs durch Germanien Erzkanzlar und Kurfürst, Bischof des Hochstifts und Fürstenthums Worms fügen hiermit jedermann gnädigst zu wissen : [gegeben in unserer Residenzstadt Mainz den 2ten Jenner 1787]
|
Friedrich Karl, Mainz, Erzbischof |
1787 |
|
|
Dissertatio, utrum matrimonii vinculum et in casa adulterii alterius coniugium ... insolubile sit?
|
Braun, Johannes Adam |
1787 |
|
|
Joh. Fr. Chr. Pichler, le somnambule fanatique dans son rapport ßa la calomnie
|
Delvaux, ... |
1787 |
|
|
Vom Ursprung der Aufklärung der Pfalz in der Vaterlandssprache
|
Klein, A. von |
1787 |
|
|
Charte von der Grafschaft Hanau - Lichtenberg, nach den besten französischen Charten zusammengetragen. (Gebiet von Zweibrücken, Pirmasens, Lauterburg, Zabern, Strassburg)
|
Babenhausen, ... |
1787 |
|
|
Allgemeines Kurpfälzisches Evangelisch-lutherisches Gesangbuch auf Verordnung des Kurpfälz. Consistorii herausgegeben. M. Kurfürstl. Durchl. Privilegio. Im Verlag d. Evangelisch-lutherischen Armenhauses in Mannheim
|
|
1787 |
|
|
Description historico-chymique et médicale des eaux et des bains d'Embs [Elektronische Ressource]
|
|
1787 |
|
|
Resultat des Emser Kongresses von den vier deutschen Erzbischöffen unterzeichnet samt genehmigender Antwort Sr. Kaiserl. Majestät, in ächten Aktenstücken
|
Zauner, Judas T. |
1787 |
|
|
Gute Gedanken zu Beförderung des vernünftigen Christenthums [Elektronische Ressource]
|
|
1787 |
|
|
Kriege und Pfedschaften des Edlen Franzen von Sickingen : [Auszüge aus gleichzeitigen Schriftstellern]
|
Würdtwein, Stephan Alexander; Sickingen, Franz von |
1787 |
|
|
Rede bei der Hinrichtung der zweien Vatermörder Phil. Peter und Daniel Vogel von Gommersheim : gehalten auf dem Blutgerüste bei Altorf den 15. Junius 1787
|
Matty, Joseph F.; Vogel, Daniel; Vogel, Philipp Jacob |
1787 |
|
|
Historisch-statistische Beschreibung des Fürstlich Anspachischen Fleckens Bendorf am Rhein, ehedem Bedendorf genannt
|
|
1787 |
|
|
Geschichte der evangelischen Reformation in der Herrschaft Vallendar.
|
|
1787 |
|
|
Leben des Paters Friedrich Spee
|
Guse, A. S. G. |
1787 |
|
|
Einstweilige Hochfürstliche-Speierische Anmerkungen über das von Seite des Hochwürdigen Domkapitels zu Speier im Druck erschienene Memoriale an die hohe allgemeine Reichsversammlung ... in Sachen des Herrn Fürstbischofs zu Speyer gegen erwehntes Domkapitel. 1786. Nachtrag 1787
|
|
1787 |
|
|
Historisch-statistische Beschreibung des Fürstlich Anspachischen Fleckens Bendorf am Rhein, ehedem Bedendorf genannt.
|
Ebhard, J. A. |
1787 |
|