3600 Treffer
—
zeige 2326 bis 2350:
|
|
|
|
|
|
Verlust für die kirchliche Kunst : zum Tod von Schwester Burghildis Roth
|
Schauder, Karlheinz |
1989 |
|
|
Untersuchungen zur Ökologie des Apollofalters (Parnassius apollo vinningensis STICHEL, 1899, Leptioptera, Papilionidae) im Weinbaugebiet der unteren Mosel
|
Richarz, N.; Neumann, D.; Wipking, W. |
1989 |
|
|
Rheinromantik
|
Schanze, Helmut |
1989 |
|
|
"Sonntags am Rhein" - Robert Schumann und die Rheinromantik
|
Weissweiler, Eva |
1989 |
|
|
Über das "Rheinische" in Robert Schumanns Werken
|
Jers, Norbert |
1989 |
|
|
Phosphor im Wasser der Kläranlagen in Rheinhessen
|
Schömann, Guido; Coppik, Leopold |
1989 |
|
|
Die Mosel als Handels- und Wasserstraße in römischer Zeit
|
Cüppers, Heinz; Wegner, Hans-Helmut |
1989 |
|
|
Zur Geschichte der Moselschiffahrt
|
Schwersmann, Aloys |
1989 |
|
|
25 Jahre Großschiffahrtsstraße Mosel : eine hervorragendes Ingenieurwerk von europäischer Bedeutung
|
Biesel, Richard; Kippe, Karl-Heinz |
1989 |
|
|
Folgewirkungen des Moselausbaus
|
Kippe, Karl-Heinz |
1989 |
|
|
Behinderten- und Seniorenhilfe e.V. Neuwied
|
|
1989 |
|
|
Denkmalschutz/Denkmalpflege - ehem. Ofenfabrik der Brüdergemeine
|
Gollan, Karin |
1989 |
|
|
Die Brückensprengung anders erlebt
|
Birrenbach, Simon |
1989 |
|
|
Pest und Feuersbrunst überstanden
|
Plaß, Brigitte |
1989 |
|
|
Buchbesprechung: Jüdische Gemeinde Neuwied
|
Regnery, Franz |
1989 |
|
|
Tschörmen Polismän
|
Wehner-Davin, Wiltrud |
1989 |
|
|
Barlach in Neuwied
|
|
1989 |
|
|
Westerwaldverein - 100 Jahre alt und doch jung geblieben
|
Oehl, Hedwig |
1989 |
|
|
Der römische Ehrenbogen von Mainz-Kastel
|
Frenz, Hans G. |
1989 |
|
|
Vom Zoll und Verkehr auf dem Rhein bei Burg Ehrenfels im Mittelalter
|
Struck, Wolf-Heino |
1989 |
|
|
Die Bodendorfer Gemarkung und ihre Flurnamen
|
Seel, Karl-August |
1989 |
|
|
Landesknechte stammen von der Villa Simon : Figuren standen einst auf dem Dach ; Heute "bewachen" sie das Kyrburg-Restaurant ; Schöpfer ein Italiener
|
|
1989 |
|
|
Einst Haus Herold und das "Lamm" : Der jetzt abgerissene Gebäudekomplex Schweikert am Markt hat eine traditionsreiche Geschichte
|
|
1989 |
|
|
Streikziel der Mauerer im August 1906: 40 Pfennig Lohn bei 10-Stunden-Tag : Chronik der Stadtverwaltung hielt von 1870 bis 1916 interessante Ereinisse fest
|
|
1989 |
|
|
Monarchien wollten Revolution verhindern : Großes Gefecht im Lützelsoonwald ; Franz. Heer kämpfte in Hennweiler und Kellenbach am Teufelsfels und der "Pfaffenstraße"
|
|
1989 |
|