|
|
|
|
|
|
Basaltlava trotzt den Jahrtausenden : die Römerbrücke
|
Kießling, Ralph |
2001 |
|
|
Trier : Archäologie und Geschichte einer römischen Metropole
|
Kuhnen, Hans-Peter |
2001 |
|
|
Der Stadtplan des römischen Trier im Lichte neuer Ausgrabungen in Wohnquartieren
|
Pfahl, Stefan F. |
2001 |
|
|
Die Grundlagen der Ernährung im römischen Trier
|
König, Margarethe |
2001 |
|
|
Das Amphitheater
|
Kuhnen, Hans-Peter |
2001 |
|
|
Die Kaiserthermen
|
Fontaine, Thomas |
2001 |
|
|
Die römische Geschichte der Pfalz
|
Bernhard, Helmut |
2001 |
|
|
Terra Sigillata - Produktion in Tabernis, Rheinzabern
|
Bernhard, Helmut |
2001 |
|
|
Das römische Gräberfeld bei Wachenheim, Kreis Bad Dürkheim
|
Fischer, Bernd |
2001 |
|
|
Vicus Eisenberg - archäologisches Museum und Schutzbauten über den römischen Ausgrabungen bei Eisenberg in der Pfalz : Planungen zum Römerpark Eisenberg
|
Zander, Erwin H. |
2001 |
|
|
Römische Wandmalereien aus der Villa rustica von Wachenheim, Kreis Bad Dürkheim
|
Gogräfe, Rüdiger |
2001 |
|
|
Terra Sigillata mit Weißbarbotine-Verzierung aus Rheinzabern
|
Thomas, Manuel |
2001 |
|
|
Der römische Vicus von Eisenberg: Die Gebäude östlich von Haus 5
|
Himmelmann, Ulrich |
2001 |
|
|
Les scènes dites de "paiement du fermage" ou "scènes de comptoir" de la colonne d'Igel et des monuments trévires
|
Schwinden, Lothar |
2001 |
|
|
Les Secundinii d'Igel : onomastique et statut social dans la cité des Trévires
|
Reapsaet-Charlier, Marie-Thérèse |
2001 |
|
|
L' ornementation de la colonne d'Igel : les bases de la tentative de reconstitution
|
Frey, Martin |
2001 |
|
|
Aspects mythologiques de la colonne d'Igel
|
Kempchen, Mélanie |
2001 |
|
|
"Vivas - Römische Tischkultur" : der Hausherr war ein Multimillionär
|
Janta, Maria; Kind, Gerhard |
2001 |
|
|
Limes soll Touristen anziehen : der römische Grenzwall bietet einiges für Wanderer und Radfahrer ; Bewerbung als Weltkulturerbe wird gerade vorbereitet
|
Matern, Bernd-Christoph; Boch, Volker |
2001 |
|
|
Das Bruchstück einer Tuffsteinsäule mit Blattornament aus Andernach, Kreis Mayen-Koblenz
|
Schäfer, Klaus |
2001 |
|
|
Das römische Familiengrab von Nickenich
|
Andernach, Johannes |
2001 |
|
|
Woher kamen die "Römer im Rheinland"? : das Römische Reich umfaßte viele Völker und Kulturen
|
Hilgers, Werner |
2001 |
|
|
Umfangreiche Rekonstruktionen geplant : nach Ausgrabungen im römischen Vicus zu Eisenberg
|
Bernhard, Helmut |
2001 |
|
|
Mühlsteine, Magma und Militär : Wanderung: Mayen, Osteifel ; das Mayener Grubenfeld ist eine der ältesten und wichtigsten Gewinnungsstätten für Basaltlava ...
|
Hunold, Angelika; Mangartz, Fritz; Schaaff, Holger |
2001 |
|
|
Grabbrauch zwischen Angleichung und Tradition : ... Grabmonumente und Inschriften ... in Mainz-Weisenau ...
|
Witteyer, Marion |
2001 |
|