1283 Treffer
—
zeige 226 bis 250:
|
|
|
|
|
|
Wässerwiesen im Westerwald
|
Schwickert, Peter W. |
2016 |
|
|
Steinsel und Stelzen : Bachquerungen der besonderen Art
|
Kunz, Antonius / 1956- |
2016 |
|
|
"Glück zu" - wo es klappert, rauscht und raunt : Mühlengeschichte und -geschichten
|
Korte-Böger, Andrea / 1953- |
2016 |
|
|
Westerwälder Mineralflaschen
|
|
2016 |
|
|
1. Mai hat im Westerwald eine besondere Bedeutung : schon vor mehr als hundert Jahren gab es in Wirges die ersten Arbeiterversammlungen - "Kampftag für Frieden und Freiheit"
|
Jungbluth, Uli / 1953- |
2016 |
|
|
Region bietet 2500 Kilometer Wanderwege : Astrid Sturm koordiniert Wegearbeit und Hans Peter Junior die Wanderangebote
|
Müller, Markus |
2016 |
|
|
Als Lehrer noch von Ort zu Ort wanderten : Bernd Schrupp hat das Leben seines Ururgroßvaters im Westerwald nachgezeichnet
|
Hallermann, Verena |
2016 |
|
|
Der Uhu - Der "König der Nacht" brütet wieder im Westerwald
|
Wörner, Frank G. / 1946- |
2016 |
|
|
Blaumacher waren keine Bummelanten
|
Rosenkranz, Ilona |
2016 |
|
|
Die Kulturlandschaft Westerwald
|
Freckmann, Klaus / 1941- |
2016 |
|
|
Dendrochronologie und Baugeschichte
|
Schmidt, Burghart / 1943- |
2016 |
|
|
Gestatten Henkelmann
|
|
2016 |
|
|
Umweltprojekt: Westerwald : mit dem Förster unterwegs
|
Düvel, Ursula |
2016 |
|
|
Leben - Lieben - Sterben : historisch-demographische Untersuchungen als Beitrag zur Familienforschung
|
Priewer, Helmut / 1952-; Priewer, Mathias |
2016 |
|
|
Heideflächen wie Hochgebirge
|
Heinemann, Horst |
2016 |
|
|
Töpfertradition ist nationales Kulturerbe : große Freude im Westerwald über die Entscheidung auf Empfehlung der Unesco
|
Müller, Markus |
2016 |
|
|
Die "Ibbes" - mundartliche Besonderheit um den Dreifelder Weiher : Verbreitung des Kartoffelnamens in Weserwälder Dialekten
|
Hachenberg, Gerhard / 1951-2018 |
2016 |
|
|
"Eulberg" - ein Mann mit Vorliebe für Eulen? : Bedeutung, Häufigkeit und Verbreitung von Familiennamen im Westerwald
|
Reutelsterz, Hannah |
2016 |
|
|
Das Haus - zirka 1550 bis 1750
|
Freckmann, Klaus / 1941- |
2016 |
|
|
Wäller Platt : Geschichte, Grammatik und Wortschatz des Westerwälder Dialekt : dargestellt am Beispiel der regionalen Mundart nördlich von Limburg an der Lahn
| 2. durchgesehene Auflage |
Heger, Christian |
2016 |
|
|
WW wie Westerwald : Könige, Pfaffen und Genosse Raiffeisen
| 1. Auflage |
Richter, Alexander; Müller, Markus |
2016 |
|
|
Neander
| 1. Auflage, neue Ausgabe |
Krämer, Micha |
2016 |
|
|
Der Limes in Westerwald und Taunus
|
Thiel, Andreas / 1964-; Reuter, Marcus / 1966- |
2015 |
|
|
"Im Westerwalde sind sehr viele Fischottern" - gewesen
|
Kunz, Antonius / 1956- |
2015 |
|
|
Als der Westerwald zum Schlachtfeld wurde : US-Truppen eroberten Region in wenigen Tagen - Nach Rhein-Übertritt in Remagen dauerte Zweiter Weltkrieg für Wäller nicht mehr lange
|
Simon, Natalie |
2015 |
|