276 Treffer
—
zeige 226 bis 250:
|
|
|
|
|
|
Die Besiedlung der Langhard : ein (beinahe) nicht durchgeführtes Projekt
|
Koll, Bernhard |
1983 |
|
|
Als Napoleon die Kirchen öffnete : Hundertachtzig Jahre Evangelische Gemeinde Mainz
|
Steitz, Heinrich / 1907-1998 |
1982 |
|
|
Geschichte der Welschnonnen in Mainz : die regulierten Chorfrauen des Hl. Augustinus und ihre Schulen
|
Darapsky, Elisabeth |
1980 |
|
|
St. Thomas von 1802 bis 1909
|
Thomas, Alois / 1896-1993 |
1980 |
|
|
Die Entschädigungspolitik Wied-Runkels auf dem Regensburger Kongreß von 1802/03
|
Schneider, Konrad / 1950- |
1978 |
|
|
175 Jahre Straßenmeister in Kaiserslautern
|
Richter, Karl-Heinz |
1978 |
|
|
Die Cistercienserabtei Himmerod von der Renaissance bis zur Auflösung : 1511 - 1802
|
Schneider, Ambrosius |
1976 |
|
|
Nassau und das Ende des Sayner Erbfolgestreits (1802)
|
Spies, Hans-Bernd / 1949- |
1976 |
|
|
Umschreibung der Pfarreien des Bistums Aachen im Rhein-Mosel-Departement 1802-1808
|
Eismann, Adam |
1972 |
|
|
Terzett : drei rheinische Geschichten
|
Seidenfaden, Theodor |
1966 |
|
|
Das Kloster Maria Laach im 19. Jahrhundert
|
Otten, Clemens |
1965 |
|
|
Freiherr vom Stein läßt seine Bodendorfer Besitzungen versteigern
|
Haffke, Hans |
1965 |
|
|
Die Bosenbacher Kirche.
|
Lanzer, Rudi |
1964 |
|
|
Die Musikpflege am kurtrierischen Hofe zu Koblenz-Ehrenbreitstein
|
Bereths, Gustav |
1964 |
|
|
Die zweite Spielzeit Stefan Millers : im Jahre 1863/64
|
Burghardt, Paul / 1902-1978 |
1964 |
|
|
Benedikt und Ignatius : Maria Laach als Collegium maximum der Gesellschaft Jesu 1863 - 1872 - 1892 ; gesammelte Aufsätze
|
Bogler, Theodor |
1963 |
|
|
Aus der Geschichte des Klosters Nonnenwerth im Rhein
|
Wolf, Evodia |
1963 |
|
|
Das Kloster Laach zwischen Ende und Neubeginn (1802-1863)
|
Otten, Clemens |
1963 |
|
|
Heimkirchen und Wörsbach, ein Blick in ihre Ortsgeschichte
|
Friedel, Heinz / 1919-2009 |
1960 |
|
|
Wilhelm Grimm : zu seinem 100. Todestag
|
Ottendorff-Simrock, Walther / 1902-1985 |
1959 |
|
|
Die Cistercienserabtei Himmerod zwischen Aufhebung und Neugründung (1802 bis 1919)
|
Schneider, Ambrosius / 1911-2002 |
1958 |
|
|
Im Jahre 1802 schlug die Todesstunde der Zweibrücker Orangerie
|
Zink, Albert / 1899-1969 |
1954 |
|
|
Der letzte Eremit in der Pfalz
|
Matt, Franz / 1882-1957 |
1952 |
|
|
Der Steckbrief gegen Schinderhannes vom Mai 1802
|
Saint-André, Jean-Bon / 1749-1813 |
1935 |
|
|
Pfälzer kultivieren Altbayern
|
|
1930 |
|