Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
478 Treffer in Sachgebiete > Historische Hilfswissenschaften allgemein — zeige 226 bis 250:

Über historische Grenzen und Grenzsteine im Pfälzer Wald. Frenzel, Walter 1970

Viele Steinkreuze erinnern an einstige Seuchen und Kriege Milchraum, Rainer F. 1970

Trinkgläser des 18. Jahrhunderts mit pfälzischen Wappen. Ohm, Annaliese 1970

Urkundenbuch zur Geschichte der Bischöfe zu Speyer. Hrsg. von Franz Xaver Remling. In 2 Bden. Neudr. der Ausg. Mainz 1852-53. Bd 1.2. Remling, Franz Xaver / 1803-1873 1970

Das nassauische Münzwesen : mit Nachtr. u. Erg. Isenbeck, Julius 1970

Pfälzer Geschlechterbuch. Bearb. v. Karl Heinz Armknecht. Wappenzeichnungen v. Heinz Ritt. Bd 3 1970

Kurpfälzische Leibeigene in nichtpfälzischen Orten Rheinhessens 1650-1710. Neumer, Franz / 1928-2022; Killian, Rolf 1969

Wie hat sich die landesherrschaftliche Reformation im Dorf Sponheim in einzelnen Familien ausgewirkt? Griethe, Heinz-Erhardt 1969

Über den Pfälzer Löwen im Stader Rathausportal. Klinckowström, Thure ¬von¬ 1968

Informationsdienst der Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde im Historischen Verein für die Saargegend. Nr. 1. 1967

Bemooste Häupter im Pfälzerwald. Grenzsteine erzählen Heimatgeschichte. Geiger, Theo 1967

Die Münzen der Grafen von Veldenz. Felke, Günter 1967

Untertanenverzeichnisse des kurpfälzischen Oberamtes Alzey von 1698. Bearb. von Rolf Kilian u. Franz Neumer. Kilian, Rolf 1967

Das Kirchspiel Alpenrod im Westerwald und seine Bewohner im 17. und 18. Jahrhundert Weinknecht, Irmintraut; Heimann, Heinrich 1967

Wappenbuch des Landkreises Birkenfeld Heyen, Franz-Josef / 1928-2012; Zimmer, Theresia / 1929-2013 1966

Deutsche Wappen. Bundesrepublik Deutschland. (Neuausg. d. Sammelwerkes "Deutsche Ortswappen" v. Otto Hupp im Auftr. d. HAG AG in Bremen bearb. Zeichn. v. Max Reinhart.) Bd 2. Die Gemeindewappen v. Rheinland-Pfalz u. Saarland, Bremen, Hamburg, Westberlin. Nachtr. u. Bericht zu Bd 1. Stadler, Klemens 1966

Traditions-Genealogie. [Betr. auch Pfalz] [M. Nachtr.] Gauch, Hermann / 1899-1978 1966

Sippenforschung als Beitrag zur Heimatgeschichte. Welter, V. 1966

Die Anfänge des gemeindlichen Siegel- und Wappenwesens in den oberrheinischen Territorien. Zier, Hans-Georg 1965

Polnische Namen und Wappen im frühneuzeitlichen Pfalz-Zweibrücken. Lutz, Karl / 1896-1982 1965

Geschichte der deutschen Länder. "Territorien-Ploetz". Hrsg. v. Georg Wilhelm Sante. Bd 1. Die Territorien bis zum Ende des alten Reiches. [Darin S. 244-67: Günther Haselier, Georg Wilhelm Sante: Die Pfalz - Das Saarland] 1964

Wegkreuze u. Bildstöcke im Kreis Mayen Meyer, Georg Jakob / 1895-1974 1964

Durchreisende Personen, die von der ehemaligen Klosterschaffnei Hornbach 1576-1630 unterstützt wurden. Genealogie. 12, 1963. 423-30. Schmidt, Erwin Friedrich 1963

Die Pfalz in der deutschen Geschichte. Festvortrag ... z. 40. Dt. Archivtag in Mannheim. Baumann, Kurt / 1909-1983 1963

Die Pfalz. Winkler, Wilhelm 1963

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...