|
|
|
|
|
|
Über die rechtlichen Verhältnisse der katholischen Gemeinde des Fleckens Bendorf
|
Fries, Karl / 1816-1901; Syré, Michael |
2004 |
|
|
Bendorf versank in Trümmern : An Silvester 1944 starben 66 Menschen bei einem schweren Bombenangriff - Am Silvestermorgen erinnert ein Gottesdienst daran
|
Schwenkmezger, Otto |
2004 |
|
|
Den Dransfeld-Haus-Gedanken fortführen : Das junge Bendorfer Forum will die alte HDH-Tradition des interreligiösen Dialogs aufleben lassen
|
Wangelin, Rouven; Herrmann, Annette G. |
2004 |
|
|
Aus Liebe hierhin gezogen : Die Bendorfer ... hatten viel Lob und Kritik für ihre Heimatstadt ; für die Umwelt und die Natur engagiert
|
Frey, Thomas; Vary, Christine |
2004 |
|
|
Willi Böhm - ein Leben für die Solidarität
|
Ćato, Ferhat |
2004 |
|
|
St. Medardus zu Bendorf - die dreigeteilte Kirche : 1204 - 2004 ; 800 Jahre St. Medard Bendorf
|
Friedhofen, Barbara; Evangelische Kirchengemeinde Bendorf |
2004 |
|
|
Chronik der Stadt Bendorf
| [Nachdr. der Ausg.] Coblenz, Hillenbrandt, [1880] |
Fries, Karl / 1816-1901 |
2004 |
|
|
Gourmet-Preis 2003 : und die Sieger sind ... ?
|
Gerz, Manfred |
2004 |
|
|
Die evangelischen Gemeinden in Bendorf vom Ende des Dreißigjährigen Kriegs bis ins frühe 19. Jahrhundert
|
Metzing, Andreas / 1963- |
2004 |
|
|
St. Medardus und das Reichardsmünster in Bendorf : Anmerkungen zu ihrer Baugeschichte
|
Liessem, Udo / 1944-2023 |
2004 |
|
|
Einzigartiges Gotteshaus feiert 800. Geburtstag : St. Medard in Bendorf vereint eine evangelische und eine katholische Kirche unter einem Dach - und der Turm dazwischen gehört der Stadt
|
Lindemann, Peter / 1943-2021 |
2004 |
|
|
Bendorfer Zeitung : Allgemeiner Anzeiger für die Kreise Neuwied, Coblenz und Unterwesterwald ; Sonderausgabe
|
Syré, Michael; Karl-Fries-Hauptschule |
2004 |
|
|
Wat dä Pastur für en Wein trinkt : 800 Johr Medarduskärsch: Michael Syré hätt en Führung off Platt dorch dat kadoolije on dat evangelije Gotteshaus gemacht
|
Defrancesco, Michael; Juraschek, Godehard |
2004 |
|
|
Und in der Vase stehen Adlerfedern : Die Liebe zu den schnellen Jägern der Lüfte: In Bendorf gibt es zwei Falkner
|
Herrmann, Annette G. |
2004 |
|
|
Mannschaftsgeist ist das Entscheidende : Stromberger Tennisclub feiert am Wochenende auf der Clubanlage sein 25-jähriges Bestehen
|
Karges, Peter |
2004 |
|
|
Abizeitung 2004
|
Schaefer, Christoph; Wilhelm-Remy-Gymnasium. Abiturjahrgang 2004 |
2004 |
|
|
Der Neuanfang 1931 : "Feld & Hahn"
|
Hagen, Hans |
2003 |
|
|
Die Firma Feld & Hahn, vormals: Feld & Vorstman GmbH, vormals: Johann Reuber, Kesselschmiede in Bendorf a./Rh. : Fabrik für Apparate- und Dampfkesselbau
|
Kutsche, Werner; Feld & Hahn |
2003 |
|
|
Zur ökologischen Situation von Quellen im Gemarkungsbereich um Bendorf
|
Michaelis, Hermann |
2003 |
|
|
Freiwillige Sanitäts-Colonne vom Rothen Kreuz Bendorf/Rhein
|
Michel, Otto |
2003 |
|
|
Bendorf: Ein Gotteshaus in guten Händen : Förderkreis sammelt seit einem Jahr Gelder für die Innensanierung der Pfarrkirche St. Medard
|
Herrmann, Annette G. |
2003 |
|
|
Stadtführer für Kinder und Jugendliche, Bendorf am Rhein
|
Ghorbani, Sarah; Wilhelm-Remy-Gymnasium. AG Stadtführer |
2003 |
|
|
Walt[h]er Feld - einer der bedeutendsten Chemiker Deutschlands
|
Hagen, Hans |
2003 |
|
|
Der Kesselschmied : ein Urbild des Handarbeiters
|
Hagen, Hans |
2003 |
|
|
Tranken zu Benndorf bey Herrn Remin ein thee : der 18. Juli 1774 oder Goethe auch in Bendorf
|
Böckling, Manfred / 1970- |
2003 |
|