Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
494 Treffer — zeige 226 bis 250:

Der Tempelberg der Treverer Thoma, Martin 2004

So zuverlässig wie die Pappel? : Ein Baumhoroskop nach Art der Kelten steht am Endpunkt eines 100 Kilometer langen Wanderwegs im Landkreis Birkenfeld Vogt, Gabriele; Drumm, Reiner 2004

Schatz aus dunkler Vergangenheit : Helmut Weishaupt förderte mit kriminalistischem Spürsinn Münzen ans Tageslicht - Funde deuten auf spätkeltische Siedlung Dupuis, Werner 2004

Seltene Funde vor der Haustür : Landkreis und Gemeinden fördern wissenschaftliche Untersuchung des Geländes ; Eu-Gelder beantragt Zilm, Gundula 2004

Von der Türangel des Queichtals und einer Waldweide : eine Wanderung auf und um den Orensberg Braselmann, Jochen / 1981- 2004

Und über allem thront der Donnersberg : Besuch in Keltendorf und Keltengarten: Annäherung an ein untergegangenes Volk, das nur spärliche Zeugnisse hinterließ Weber, Annette / 1963- 2004

Palisade, Wohnspeicher und magische Bäume : am Donnersberg entstehen Keltendorf und Keltengarten Schäfer, Katrin 2004

Auf den Spuren der Kelten im Kreis Ahrweiler Krause, Arnulf / 1955- 2004

Odyssee eines weltbekannten Fundstücks : Bedeutung der Pfalzfelder Flammensäule wurde spät erkannt - Stein fand wechselnde Verwendung 2004

Römer wollten die Häuptlinge nicht : Grabbeigaben erzählen: Nachfahren der keltischen Elite waren unter den Römern nicht mal mehr als Hilfssoldaten erwünscht Anhäuser, Uwe / 1943- 2004

Sayn wird zur riesigen Keltensiedlung : Am Wochenende lockt der idyllische Bendorfer Stadtteil mit einem großen Historien-Festival Herrmann, Annette G. 2004

Warum die Römer die keltische Frauendreiheit zwischen Eifel und Rhein Matronen und Göttinnen nannten : ein Beitrag zur Frauengeschichtsforschung Nositschka, Gudrun 2004

Kelten, Römer und frühe Franken im Bitburger Land Endres, Albert / 1932-2000 2004

Die Caesar das Fürchten lehrten : "Vicus Belginum": seit 50 Jahren erkunden Forscher im Hunsrück das Leben der Kelten Reuther, Eva-Maria 2004

Les dieux et la cité : quelques remarques sur les cultes des Trévires Andringa, William van / 1965- 2004

Die Zusammensetzung keltischer Schmuckscheiben aus deutschen und französischen Fundorten Riederer, Josef / 1939-2017 2003

Ein Kessel auf dem Prüfstand : Untersuchungen an einer frühkeltischen Grabbeigabe von Wintrich, Kreis Bernkastel-Wittlich Nortmann, Hans / 1952- 2003

Der frühkeltische Bronzekessel von Wintrich, Kreis Bernkastel-Wittlich : Konservierung, Restaurierung und Rekonstruktion eines archäologischen "Großobjektes" Kasparek, Nicole 2003

Sie bauten die erste "Großstadt" der Pfalz : Archäologen öffnen Fenster in die Zeit der Kelten - Volk ohne eigene schriftliche Überlieferung - Nachbarn zeichnen Zerrbild Müller, Jürgen 2003

Die Eisenzeit im Raum Bad Dürkheim Bernhard, Helmut; Lanz-Bernhard, Gertrud 2003

Ein neues keltisches Oppidum an der unteren Mosel bei Oberfell, Kreis Mayen-Koblenz Brücken, Günter 2003

Wenn die Kelten zum Essen kommen : Ferienaktion der Gemeindebücherei "Geschichte erlebbar machen" Weiher, Sonja 2003

Die latènezeitliche Keltensiedlung "Altburg" Mosel, Hermann 2003

Die Heidelsburg bei Waldfischbach : Grafen - Römer - Kelten Wilhelm, Klaus / 1931-2010 2003

Der "Napoleonshut" in der Ringmauer : die Kelten und ihr Leben in Bad Dürkheim Weitz, Brigitte 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...