2247 Treffer
—
zeige 226 bis 250:
|
|
|
|
|
|
"Impressionistische Malerei im Spendhaus." Ölgemälde von einem großen Meister. [Reutlingen]
|
Dill, Otto / 1884-1957 |
1955 |
|
|
Otto Dill. "Schöne lichte Welt in Bildern der neuen Kunstausstellung." Ein deutscher Impressionist: Otto Dill
|
|
1955 |
|
|
Von der Entstehung unserer Haus- u. Familiennamen
|
Thiel, Nikolaus |
1955 |
|
|
In der Stadt der Porta Nigra. Das alte und das neue Trier
|
Sturm, Vilma |
1955 |
|
|
Eifeler Bauerleben im 9. Jahrhundert. (Nach d. Prümer Urbar v. 893 u. d. Bauernkalender d. Wandalbert v. Prüm v. 848.)
|
Kyll, Nikolaus / 1904-1973 |
1955 |
|
|
Die ersten Post- und Reiseverbindungen des Königlich Preußischen Postamts in Trier
|
Kroeninger, Ludwig |
1955 |
|
|
Die Gehöferschaften im Regierungsbezirk Trier. Ihre Entwicklung und ihre Rechtsverhältnisse
|
Hartmann |
1955 |
|
|
Johann Philipp Prätorius und die Geschichtswissenschaft an der Trierer Universität in der ersten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts
|
Raab, Heribert / 1923-1990 |
1955 |
|
|
Der Dauner Hof in Müden, seine Geschichte und seine Beziehungen zur Familie Josef v. Görres
|
Schunck, Heinrich / 1885-1962 |
1955 |
|
|
Altes und Neues zum Moselkanalprojekt
|
|
1955 |
|
|
Wegbereiter heimischer Sangespflege vor 100 Jahren in der Eifel
|
Blum, Peter |
1955 |
|
|
Der cusanische Friedensbegriff
|
Gandillac, Maurice de / 1906-2006 |
1955 |
|
|
Trier hatte vier befestigte Tore. Das römische Westtor mit aus Gold gefertigten Sternen. / Neue Erkenntnisse über die Römerbrücke
|
Arenz, Karl |
1955 |
|
|
Smith - Hegel - Marx. Über den inneren Zusammenhang der drei Sozialphilosophen
|
Naniwada |
1955 |
|
|
Eine Gruppe von Handschriften des 12. Jahrhunderts aus dem Trierer Kloster St. Eucharius-Matthias
|
Manitius, Karl |
1955 |
|
|
Zu den Frühschriften von Karl Marx. Idealistischer Materialismus
|
Brumer, August |
1955 |
|
|
Das Ende einer Legende. Karl Marx im Licht der neuesten Forschung
|
Dehlinger, Armand |
1955 |
|
|
Hegels Religionsphilosophie und die Linkshegelianer. Zur Kritik d. Religionsbegriffes von Karl Marx
|
Benz, Ernst |
1955 |
|
|
Hunsrücker Dorfbilder : (Morbach - Rhaunen - In der Mark Thalfang - Kempfeld und der Idarbann)
|
Els, Gustav |
1955 |
|
|
Bibliotheken und Literaturbenutzung im Werk von Marx und Engels
|
Feyl, Othmar |
1955 |
|
|
Der Lautwandel von ft zu cht am Mittelrhein
|
Schützeichel, Rudolf / 1927-2016 |
1955 |
|
|
Erzbischof Hillin von Trier 1152 - 1169
|
Hilpisch, Stephanus / 1894-1971 |
1955 |
|
|
Rheinische Volksetymologie : ein Beitrag zur rheinischen Wort- und Namenkunde und zum rheinischen Volkshumor
|
Meisen, Karl |
1955 |
|
|
Trier und Trierer Heilige im Martyrologium Romanum
|
Hilpisch, Stephanus / 1894-1971 |
1955 |
|
|
Karl Marx und der Marxismus. Idee und Wirklichkeit
|
Hülsmann, Bernhard |
1955 |
|