574 Treffer
—
zeige 201 bis 225:
|
|
|
|
|
|
Kriegsende in der Pfarrei Beuren/Hochwald
|
Schuh, Helmut / 1947- |
2011 |
|
|
Feld des Jammers : das Rheinwiesenlager Bretzenheim (1945-1948)
|
König, Benno |
2011 |
|
|
Kriegsende im Sauerland und Heimkehr in die Eifel
|
Breckler-Schier, Elisabeth |
2011 |
|
|
Das frühere Wilensteiner Land wird erobert : in Mölschbach und Trippstadt ziehen am 20./21. März 1945 amerikanische Truppen ein
|
Fallot-Burghardt, Willi / 1935-2017 |
2011 |
|
|
Une lettre, une histoire
|
Forche, Gérard |
2011 |
|
|
Was geschah am 20. März 1945? : Kulturverein rekonstruiert das Kriegsende in Göllheim
|
Cronauer, Jürgen / 1960- |
2011 |
|
|
So erlebte ich das Ende des 2. Weltkrieges
|
Leisen, Rudolf / 1935- |
2011 |
|
|
Gründonnerstag war der Krieg vorbei : Das Osterfest 1945 hat sich den Herdorfern ins Gedächtnis gebrannt: Für sie markierte es das Ende der Kampfhandlungen
|
Wirth, Rainer / 1938-2013 |
2010 |
|
|
Brücke ist Symbol der Völkerverständigung : Die Eroberung des Rheinübergangs bei Remagen brachte das Kriegsende ein Stück näher - Fluss war natürlicher und wichtiger Grenzwall
|
Tarrach, Jochen |
2010 |
|
|
Hunsrücker Jung fliegt Roter Armee davon : German Moskopp aus Dorweiler erinnert sich im Gespräch mit unserer Zeitung an seine spektakuläre Heimkehr aus dem Zweiten Weltkrieg
|
Eckhardt, Maximilian |
2010 |
|
|
Bei Bombenangriff im Bunker verschüttet : Tragödie in Niederadenau jährt sich zum 65. Mal - Auch lange nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges berührt das Drama die Bürger im Ort
|
Meyer, Hans-Peter / 1950- |
2010 |
|
|
65 Jahre Kriegsende: Wie der Frieden an die Untermosel kam
|
|
2010 |
|
|
Wie erlebten wir Heddesdorfer das Kriegsende im Vorderen Westerwald (Bonefeld)
|
Preißing, Heinz / 1928-2015 |
2010 |
|
|
"Die Amis komme!" - das Kriegsende in Waldmohr
|
Groß, Klaus |
2010 |
|
|
Erlebte Geschichte - der letzte Kriegswinter, der Einmarsch der Amerikaner und Nachkriegszeit in Steinbach
|
Wintringer, Josef |
2010 |
|
|
Der amerikanische General wunderte sich, dass die Stadt Pirmasens so wenig zerstört war : als der Zweite Weltkrieg zu Ende ging ; Erinnerungen
|
Blum, Edgar / 1928-2019 |
2010 |
|
|
"Die ganze Straße voller Geld" : Albert Brown war dabei ...
|
Altherr, Georg; Brown, Albert |
2010 |
|
|
Vergiftetes Bier in Gläsern : der US-Soldat Al Brown verliert in Zweibrücken Kameraden, weil sie nicht widerstehen konnten
|
Altherr, Georg; Brown, Albert |
2010 |
|
|
Nie gefühlte Freude, nie gefühlte Trauer : Al Brown realisiert den Wahnsinn des Krieges
|
Altherr, Georg; Brown, Albert |
2010 |
|
|
Letzte Kriegstage für uns Jungen : Kinder aus Deudesfeld sollen Krieg retten
|
Bill, Günter |
2010 |
|
|
Einschlag einer V-2-Rakete tötete einen Schüler : Am Lichtmesstag 1945 brachte die Waffe der Deutschen Wehrmacht großes Leid über die Einwohner von Isenburg
|
|
2010 |
|
|
Bomben auf Ahrweiler : der 29. Januar 1945 gilt als der schwärzeste Tag in der 1100-jährigen Stadtgeschichte
|
Monreal, Marion; Schmitt, Günther |
2010 |
|
|
Hunsrückerin verliert ihre Freundin : Hilde Barth erinnert sich im Gespräch mit unserer Zeitung an einen Bombenangriff während des Zweiten Weltkriegs 1945
|
|
2010 |
|
|
Frühjahr 1945: Ein Leben in Trümmern : Unsere Leser haben nach einem Aufruf ihre Erlebnisse zum Kriegsende an Rhein und Mosel aufgeschrieben - Begegnung mit Hunger und Tod
|
Hochgesand, Ulrike |
2010 |
|
|
Beklemmung ist ein ständiger Begleiter : Die RZ öffnet Türen: Mariengrotte bot Erpelern Schutz vor Bombenangriffen
|
Balleier, Sabine |
2010 |
|