2457 Treffer
—
zeige 1976 bis 2000:
|
|
|
|
|
|
22 Jahre Obusbetrieb in Kaiserslautern.
|
Urschel, Adam |
1972 |
|
|
Europäische Tage 1971, Kandel mit Jubiläum verbunden [10jährige Partnerschaft mit Reichshoffen].
|
|
1972 |
|
|
Zum "Rössel" gehört ein "Satteltrunk". Das älteste Weinrestaurant der Bienwaldstadt und seine Geschichte [Kandel].
|
Weber, Eugen |
1972 |
|
|
Auf den Putz geklopft: alte Fresken freigelegt [Kleinkarlbacher Kirche].
|
|
1972 |
|
|
Carl Maria von Webers Briefe an Gottfried Weber. Hrsg. v. Werner Bollert u. Arno Lemke
|
Weber, Karl Maria von |
1972 |
|
|
Martin Luther auf dem Reichstag zu Worms 1521 : 14. reformationsgeschichtlicher Vortrag der "Ebernburg-Stiftung", gehalten am Sonntag, dem 9. Mai 1971, 14.30 Uhr im Lehrsaal der Ebernburg
|
Steitz, Heinrich |
1972 |
|
|
Einwanderungen nach Landau in der Pfalz im Zuge von Reformation und Gegenreformation 1520 - 1830
|
Henrich, Karl / 1900- |
1972 |
|
|
Landauer Buchhandlungen im 19. Jahrhundert, insbesondere Anton Schiesel
|
Lieberich, Heinz |
1972 |
|
|
Das Rhein-Main-Gebiet in den quartärzeitlichen Periglazialbereichen
|
Brüning, Herbert |
1972 |
|
|
Max Braun-Rühling : dem Idealismus viel geopfert
|
Bischoff, Oskar |
1972 |
|
|
Kurt Faber : Landsknecht des Glücks und der Unruhe
|
Bischoff, Oskar |
1972 |
|
|
Roland Betsch : alles ist Ruf und Stimme
|
Bischoff, Oskar |
1972 |
|
|
Leopold Reitz : das Wort in beträchtlicher Freiheit gesetzt
|
Bischoff, Oskar |
1972 |
|
|
Lutz Knecht : sein Herz schlug in "verschlossenen Gärten"
|
Bischoff, Oskar |
1972 |
|
|
Kurt Kölsch : im Windfang der Zeit
|
Bischoff, Oskar |
1972 |
|
|
Franz von Kobell : schelmische Heiterkeit - zarte Betulichkeit
|
Bischoff, Oskar |
1972 |
|
|
Richard Müller : eine Stimme mit vollem Ton
|
Bischoff, Oskar |
1972 |
|
|
Karl Räder : in die Menschen und Dinge hineingehorcht
|
Bischoff, Oskar |
1972 |
|
|
Bellemer Heiner : er hatte alles - "bloß kä Geld"
|
Bischoff, Oskar |
1972 |
|
|
Hanns Glückstein : er sagte es auf gut mannemerisch
|
Bischoff, Oskar |
1972 |
|
|
Die erste urkundliche Erwähnung von Holzheim
|
Heck, Hermann |
1972 |
|
|
Burg Ardeck, das Wahrzeichen Holzheims
|
Pauly, Robert |
1972 |
|
|
Das Dorf im Wandel der Zeit
|
Pauly, Robert |
1972 |
|
|
Die Einwohner von Holzheim seit dem 16. Jahrhundert
|
Gensicke, Hellmuth |
1972 |
|
|
Vom Erwerbsleben der Holzheimer früher und heute
|
Schön, Karl; Michel, Albrecht; Pauly, Robert |
1972 |
|