2082 Treffer
—
zeige 1951 bis 1975:
|
|
|
|
|
|
Pälzisch im Abgang : aller hopp, die Welt geht unter ; die neue SWR-Serie, uff Pälzisch
|
Schmidt, Matthias; Djaballah, Yasmina; Broscheit, Guido; Habekost, Christian; Altmeyer, Markus B. |
|
|
|
So red ma in de Hinnerpalz : von der sprachlichen Vielfalt unserer Mundart
| 1. Auflage |
Sieber, Karl |
|
|
|
Jooh kumm, geh ford! : Schbrich unn Gschichde vunn Häschde
|
Hecktor, Bernd; Seibel, Christoph |
|
|
|
Die Sprache von Rülzheim : Mundartgrammatik und Wortschatz, Flurnamen und Straßennamen : mit zwei Kartenbeilagen und dem Schriftverzeichnis des Verfassers
|
Kern, Rudolf |
|
|
|
Die Bosener Gruppe
|
Die Bosener Gruppe |
|
|
|
Pennsylvania Dutch : a dialect of South German with an infusion of English
|
Haldeman, Samuel Stehman |
|
|
|
Horch emol! : Originalton rheinhessisch
| 9., erweiterte Auflage |
Koch, Hans-Jörg |
|
|
|
1001 Wörter uff (Kur-) Pfälzisch
|
Sauer, Walter; Bräutigam, Kurt |
|
|
|
Elwetritsche, Worscht und Woi : die Südpfalz - Eindrücke und Anekdoten - mit Blick über die Grenze nach Frankreich
|
Haag, Barbara; Thum, Christine |
|
|
|
Mir Zweebrigger : redde wie de Schnawwel gewachs is ; Mundart von Z wie Zweebrigge bis A wie Auerbach
| Jubiläumsausg., [Neuaufl.] |
Werle, Heike |
|
|
|
Akad. d. Wiss. u. d. Literatur, Mainz. Pfälzisches Wörterbuch. Begr. v. Ernst Christmann. Bearb. v. Julius Krämer [u. a.] (Bd 5: Bearb. v. Rudolf Post.) Bd 4: K. L. M.; Lfg. 34. 35 = Bd 5.
|
|
|
|
|
Phonologische Analyse des Pennsylvaniadeutschen. Mit 16 Abb.
|
Kelz, Heinrich P. |
|
|
|
Können Sie Pfälzisch? - Edition Herzkersch : ein ultimativer Test in 50 Fragen
|
Konrad, Michael; Herrmann, Uwe |
|
|
|
Können Sie Pfälzisch? - Edition Dibbelschisser : ein ultimativer Test in 50 Fragen
|
Konrad, Michael; Herrmann, Uwe |
|
|
|
Ich mään jo blooß - de Ding : Kolumnen aus der Rheinpfalz am Sonntag
|
Konrad, Michael; Herrmann, Uwe |
|
|
|
Pfälzisch : Sprachkultur in der Pfalz und der Kurpfalz
| 3., aktualisierte und stark erweiterte Neuauflage |
Post, Rudolf |
|
|
|
Fremdwörter im Eifeler Sprachgebrauch.
|
Lion, J. |
|
|
|
In froher Stunde. Eine Sammlung Mayener Mundartlieder, zusammengestellt von der Kolpingsfamilie Mayen.
|
|
|
|
|
Westerwälder Mundart im Holzbachtal : su schwätzen miir hei ; festgehalten in Geschichten und Gedichten
|
Zeiler, Ernst; Zeiler, Werner |
|
|
|
Über 550 Worte und Ausdrücke in Irlicher Mundart und ihre Übersetzung
|
Hauschild, Hans-Ewald |
|
|
|
So nannten die alten Irlicher ihre Straßen
|
Müller, Heribert / -1996 |
|
|
|
Elterliche Warnung an ihre Kinder
|
Müller, Heribert / -1996 |
|
|
|
50 alte Irlcher Familiennamen im 15. [und] 16. Jahrhundert
|
Hauschild, Cornelia |
|
|
|
Wie der Kranich zum "Wasserhahn" wurde : Dialektwörter auf den Grund gegangen
|
Drenda, Georg / 1954- |
|
|
|
Exkurs 2: Exkurs über Mundart und Mundartdichtung der Nahe-Hunsrück-Region
|
Faust, Armin Peter / 1943- |
|
|