|
|
|
|
|
|
Der Bauer hat das Wort. Rheinhess. Redensarten und Sprichwörter
|
Held, Karl |
1933 |
|
|
Aus rheinhessischem Sprachtum
|
Held, Karl |
1933 |
|
|
Humor und Ernst in pfälzischen Tiernamen
|
Gruber, Alois |
1933 |
|
|
Humor in der Pfälzer Mundart
|
Hartmann, Ludwig |
1933 |
|
|
Die Grundlagen der Mundartgeographie des südlichen Rheinhessens.
|
Bescher, Hermann |
1933 |
|
|
Vom Brot und vom Bäcker. Wanderfahrten durch unsere Muttersprache
|
Spang, Franz Joseph |
1932 |
|
|
Die pfälzische Mundart im Banat
|
Hagel, Hans |
1932 |
|
|
Alemannisches in der Südpfalz
|
Groel, Karl |
1932 |
|
|
Alemannisches in der Südpfalz : Erwiderung
|
Christmann, Ernst |
1932 |
|
|
Aus der Heimatsprache der Saarpfalz
|
Franz, Karl |
1932 |
|
|
Est modus in rabus ... Sprach- und kulturgeschichtl. Betrachtungen [über Raum-, Flächen- und Hohlmaße bes. zu Gau-Bickelheim]
|
Spang, Franz Joseph |
1931 |
|
|
Von pfälzischen Tiernamen
|
Gruber, Alois |
1931 |
|
|
Brauchtum der Karpathenschwaben
|
Kipper, Heinrich |
1931 |
|
|
Destele aus dem Mayener-Platt - Blomejade.
|
|
1931 |
|
|
Der Wasserboll
|
Kleeberger, Karl |
1931 |
|
|
Scherz- und Spottverse über die Kartoffel
|
Wilde, Julius |
1931 |
|
|
Deine Sprache verrät dich
|
Christmann, Ernst |
1931 |
|
|
Formen- und Wortbildungslehre der Mundart von Idar a.d. Nahe : (nebst einem Abriss der Lautlehre)
| [Veränd. Fassung] |
Klar, Rudolf Hugo |
1931 |
|
|
Winzers Leid und Zechers Freud. Sprachgesch. v. rheinhess. Weinbauerntum
|
Spang, Franz Joseph |
1930 |
|
|
Flooz, Fleez
|
Kleeberger, Karl |
1930 |
|
|
Sprachschranken, Sprachräume und Sprachbewegungen im Hessischen ...
|
Maurer, Friedrich |
1930 |
|
|
Einen Runksen Brot
|
Kleeberger, Karl |
1930 |
|
|
Koww'l unn Schoww'l, Gickel unn Gockel : (aus der Mundart der Bienwaldorte bei Weißenburg)
|
Gimmel, Philipp |
1929 |
|
|
Pennsylvania-Dutch : ein pfälzisch-englischer Dialekt
|
Götz, Karl |
1929 |
|
|
Über Pfälzer Mundarten
|
Christmann, Ernst |
1929 |
|