Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.

Informationen zum ... : Studium, Weiterbildung, Forschung Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer 2012

Helmut Bantz - ein Gefangener wird zum Lehrmeister Streppelhoff, Robin 2012

Die Büste der Bärbel von Ottenheim - eine "germanische Nofretete" : zur Erwerbung eines spätmittelalterlichen Sklupturfragments in den 1930er Jahren Rosebrock, Tessa 2012

Mittelalterliche Königsgräber als historischer Lernort: Der Dom zu Speyer Clauss, Martin; Huebner, Friederike 2012

Mord im Vogelgesang : Speyerer Geschichte(n) - Vater und Sohn erschießen Feldhüter Kauer, Wolfgang 2012

Woher kommt der Name SchUM? - ein Rückblick 174063075 2012

"... war gezieret an den getünchten Mauern mit Gemählden" : die Synagoge in Speyer Heberer, Pia 2012

Konfirmationszeiten im Archiv Hamelmann, Julia 2012

"Erste Unterweisung aus Gottes Wort" : Beispiele religiöser Prägung von Kindern und Jugendlichen aus der Sammlung Volksfrömmigkeit des Zentralarchivs der Ev. Kirche der Pfalz zwölf Jahre nach ihrer Entstehung Stüber, Gabriele; Kuhn, Andreas 2012

Hut-Couture in Speyer : Petra Thomas "behütet" die Damen der Metropolregion 2012

L' occupation française dans le roman "L'amour là-bas en Allemagne" confronté avec d'autres sources Cimaz-Martineau, Geneviève 2012

Anselm Feuerbach: Mythos und Markt : von gefälschten Feuerbachs und falschen Zuschreibungen Ecker, Jürgen 2012

102 Jahre Speyerer Brezelfest : ein Fest mit Tradition Jansky, Jutta 2012

JJB - Genie und bekennender Speyerer : Johann Joachim Becher-Gesellschaft hält Erbe lebendig Böhm, Wolf 2012

Bürgerrecht : die Speyrer Privilegien von 1111 und die Anfänge persönlicher Freiheitsrechte in deutschen Städten des hohen Mittelalters Andermann, Kurt 2012

Kaisersaal und Aussichtsplattform des Doms feierlich eröffnet : Ausstellung der Schraudolph-Fresken und Aussichtsplattform stoßen bei den Besuchern der Eröffnungsfeier auf begeisterte Resonanz 2012

Chronologische Erinnerungssplitter zu Fresenius' farbigen Arbeiten Steigner-Kukatzki, Beate 2012

Bewegte Ruhe : zum druckgrafischen Werk von Klaus Fresenius Bentz, Oliver 2012

Der schlesische Reformator Kaspar von Schwenckfeld und der Einfluß seiner Lehre auf die Territorien des deutschen Südwestens Warmbrunn, Paul 2012

Das Purrmann-Haus Speyer Vorderstemann, Jürgen 2012

Hans Purrmann und Mathilde Vollmoeller-Purrmann : ihr Leben Leisen, Adolf 2012

"Früher waren wir eine Postfamilie" : nach zehn Jahren Leerstand wird das Gebäude der ehemaligen Hauptpost wiederbelebt ... Hein, Katja 2012

Baustelle Schatzkammer : die Schraudolph-Fresken sind zurück im Dom ; im Historischen Museum der Pfalz ist dafür jetzt die Kunst der Dombaumeister zu erleben Gilcher, Dagmar 2012

Von Religionsfriedenstatbeständen, Landfriedensbruch und Reformationsprozessen am Reichskammergericht Branz, Tobias 2012

Auschwitz - und kein Ende? : zur "Stellvertretung" durch Edith Stein ; generationsübergreifende Erbschuld? Gerl-Falkovitz, Hanna-Barbara 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...