Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
264 Treffer in Sachgebiete > Hörfunk — zeige 176 bis 200:

Stellungnahme zur Anhörung des medienpolitischen Ausschusses des Landtages von Rheinland-Pfalz am 26. Oktober 1989 / Bürgerservice Rheinland-Pfalz e.V. [Kurt Rocker] Rocker, Kurt 1989

Rundfunklandschaft im Umbruch. Vogel, Bernhard / 1932- 1988

Privatfunk in der Bundesrepublik Deutschland: Hörfunk, Fernsehen, Kabel; Sender u. Veranstalter von A bis Z ; Service. hrsg. vom Institut der Deutschen Wirtschaft 1988

Landeszentrale für private Rundfunkveranstalter <LPR>. 1988

AKK-Sendezentrale. Standortentwicklungsstudie. Februar 1988. Weiss, Egon; Götz, Arno 1988

Vom "Urknall" zum Alltag. Kamp, Ulrich 1988

Zur verfassungsprozessualen Antragsberechtigung von Parlamentsminderheiten bei unterlassener Mediengesetzgebung. Merten, Detlef / 1937- 1988

Privater Rundfunk in Rheinland-Pfalz. Eine Überprüfung seiner Rechtsgrundlagen am Maßstab jüngster Verfassungsrechtsprechung. Ricker, Reinhart / 1944- 1988

Eine Vorreiterrolle in der Medienpolitik mit Folgen: d. neue rheinl.-pfälz. Rundfunkgesetz Schleyer, Hanns-Eberhard 1987

Episoden aus Studio Kaiserslautern Smola, Emmerich 1987

Rundfunkpolitik in der Französischen Besatzungszone. Die Anfänge d. Südwestfunks. Wenger, Klaus 1987

Entwicklung der Medienlandschaft in der Bundesrepublik Deutschland - aufgezeigt am Beispiel Rheinland-Pfalz. 26. bis 27. Sept. 1986. Tagungsleitung: Dieter Bach [u.a.] Vogel, Bernhard; Lau, Dietrich; Balmes, Hans-Otto; Heßler, Hans-Wolfgang 1986

Kultur auf Tour : die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz König, Alfred Ph. 1986

Neue Medien. Faul, Erwin; Gellner, Winand 1986

Bescheidener Ertrag: Zur Begleitforschung in München u. Ludwigshafen/Vorderpfalz. Mohn, Erich 1986

1946 - 1986: 40 Jahre Südwestfunk. 1986

Letztmals vor 40 Jahren: "Hier ist Radio Koblenz" : Nach fünfeinhalb Monaten Vollprogramm verloren viele ihre Arbeit 1986

Quo vadis Koordinationsrundfunk? Lange, Bernd-Peter 1985

Chefsprecher sagte "Atombombenwalzer" und wurde gefeuert : Karl Back erinnert sich an "Radio Koblenz" vor 40 Jahren 1985

Hier ist Radio Koblenz : So fing es an ; Der Ersatzsprecher ; Not mit dem Pausenzeichen ; Im Studio 45 wurde streng zensiert ; Jede Manuskriptseite mußte vorgelegt werden, die Ansager durften vom Text nicht abweichen Walter, Richard / 1921-2016 1984

Eifeler Tanzkapelle spielte Glenn Miller : Wie bei Radio Koblenz Programm gemacht wurde ; Lyrisches mit der Hand in der Waschschüssel ; Spitzenleistungen der Improvisation ; Im Ü-Wagen nach Trier ; Suchdienst hatte den größten Erfolg ; Die eintönige Sendung mußte schon bald auf eine halbe Stunde erweitert werden Walter, Richard / 1921-2016 1984

AKK Handbuch. Hrsg. von der Anstalt für Kabelkommunikation. Verantwortl.: Rainer Sura. 1984

Vor dem Südwestfunk war Radio Koblenz da : Erinnerungen zur Ausstellung "Geliebtes Dampfradio" ; Der Sonderzug rollte zu langsam ; Erste Außen-Direktübertragung von der Horchheimer Brücke ; Reporter mußte Zeit überbrücken Walter, Richard / 1921-2016 1984

LFD-Verleihprogramm. (1-2.) 1984

Die Einspeisung von Rundfunkprogrammen in Kabelanlagen aus verfassungsrechtlicher Sicht. Rechtsgutachten erstattet von Reinhart Ricker i.A. der wiss. Begleitkomm, zum Versuch mit Breitbandkabeln in der Region Lu'hafen/Vorderpfalz. Ricker, Reinhart 1984

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...