Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.

König von Napoleons Gnaden : der Zweibrücker Herzog Max I. Joseph urde 1806 erster bayerischer Monarch ... Baus, Martin / 1960- 2013

Plädoyer für die evangelische Freiheit : der "Lutherische Handel" in der Beurteilung von Jakob Schorr ; kommentierte Edition einer Laienflugschrift von 1525 Hohenberger, Thomas 2013

Die Burg- und Schlosskapellen der pfalz-zweibrückischen Territorien Schwan, Jutta / 1963- 2013

Bayerns Retter : er bereitete den Pfälzer Wittelsbachern den Weg nach München: Maximilian Joseph von Montgelas ... Feeser, Sigrid 2013

Der zweibrückische Baudirektor Friedrich Georg Wahl : ein Sohn der Stadt Annweiler Wenz, Martin / 1963- 2013

Dem Hof ein Fels : treu diente Diplomat Johann Christian von Hofenfels dem Herzog von Pfalz-Zweibrücken ... Lehmann, Harald 2013

Ein grausamer Herzog mit viel Sinn für Kunst : Karl II. August legte unter anderem den Grundstock für der Münchener Alte Pinakothek, war aber der Schrecken seiner Untertanen Baus, Martin / 1960- 2013

Ratgeber in schwierigen Zeiten : das Leben von Bartholomäus Wernigk (1611 - 1686) war von Kriegen bestimmt - am herzoglichen Hof hatte er großen Einfluss Baus, Martin / 1960- 2013

Der Mann, der die Pracht liebte : Stanilaus Leszczynski führte ein barockes Leben, das höchst tragisch endete ... Baus, Martin / 1960- 2013

Eruditio und Pietas: Das literarische Lebenswerk des Zweibrücker Superintendenten Pantaleon Candidus (1540 - 1608) Kühlmann, Wilhelm / 1946- 2013

Rhauner wollten "sich nit schicken" : am 31. Oktober gedenken die evangelischen Gemeinden der Reformation Zimmermann, Erik 2013

Die Grenzsteine des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken im Bereich des Amtes Schaumburg 1789-1791 Besse, Maria; Besse, Thomas / 1958-; Naumann, Johannes 2013

Die Höfe von Zweibrücken und Versailles in den Memoiren von Johann Christian von Mannlich "Histoire de ma vie" : das Versailler Hofleben Kinzinger, Désirée 2013

Die herzogliche Porzellan-Manufaktur Pfalz-Zweibrücken (1767 - 1775): Produktion, technische Grundlagen und wirtschaftliche Kennzahlen Madel, Joachim 2013

Jonas Erikson Sundahl (1678 - 1762) - Bau- und Renovationsdirektor von Pfalz-Zweibrücken Glück, Charlotte / 1959- 2013

Die dynastischen Verzweigungen der Pfälzer Wittelsbacher - Kur- und Nebenlinien Kopsch, Eleonore / 1932- 2013

Heinrich von Zweibrücken und Johann Georg Stahel - zwei Gelehrte des 15. und 16. Jahrhunderts aus dem Herzogtum Zweibrücken Wilhelm, Klaus / 1931-2010; Wilhelm, Ralph Martin 2013

Der Casanova von Zweibrücken : Johann Christian Mannlich eilte seit seinen jungen Jahren ein zweifelhafter Ruf voraus ... Baus, Martin / 1960- 2013

Der erste Europäer lebte kurze Zeit in Zweibrücken : am 4. Juli 1714 hatte das Dorf Rodalben königlichen Besuch Hagen, Lilo 2013

Kämpfer für Reformation und Modernisierung : Herzog Wolfgang hinterlässt auch in Zweibrücken und Hornbach Spuren Baus, Martin / 1960- 2013

Die mächtigste Frau in Pfalz-Zweibrücken : Carolina Augusta von Esebeck ... Baus, Martin / 1960- 2013

Der gute König Max : vom Zweibrücker Pfalzgraf zum ersten König von Bayern Glück, Charlotte / 1959- 2013

Aus dem Leben des schwedischen Geometers Jonas Erikson Sundahl Budell, Georg E. 2012

Jonas Erikson Sundahl als Architekt Freiermuth, Otmar / 1931- 2012

Die Veränderung der Wehrarchitektur vom Spätmittelalter bis zum Dreißigjährigen Krieg im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken Ulrich, Stefan / 1968- 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...