216 Treffer
—
zeige 176 bis 200:
|
|
|
|
|
|
Adelsfamilien und das Layer Wappen
|
Morbach, Rolf |
2003 |
|
|
Engeln - eine der ältesten Siedlungen der Pfarrei
|
Hänzgen, Heribert |
2003 |
|
|
Für Einheimische wie Fremde verlockend : historische Altstadt lädt zum Bummeln und Genießen ein - Gewerbegebiet eröffnet Betrieben Erweiterungsmöglichkeiten
|
Wilhelm, Regina |
2003 |
|
|
Das doppelt gemoppelte Dorf : Lustadt entstand durch Zusammenlegung von Ober- und Niederlustadt - vom Bauern- und Waldarbeiterdorf zur Pendlergemeinde
|
Stahler, Anja |
2003 |
|
|
Ein Exot zwischen den -hausens, -bergs und -weilers : Contwigs Name auf dem Autobahnschild verblüfft die Ortsfremden und stammt aus dem 13. Jahrhundert
|
Schmidt, Claus-Peter |
2003 |
|
|
Feiern unter den Augen des Löwen : die höchsten Temperaturen, die meisten Sonnentage und eine Innenstadt, die zum Flanieren einlädt: Kandel
|
Schmalenberg, Brigitte |
2003 |
|
|
"Es Fränzche", ein Kaiser und 68 Nationen : Streitkräfte-Angehörige und das Andenken an den Sickinger-Ritter prägen das Stadtbild - sanierte Bauten sollen Touristen locken
|
Altherr, Jessica |
2003 |
|
|
Auf dem "Bischofskreuz" gedeiht der Riesling : leben, wo andere gerne Ferien machen - Burrweilers besondere Attraktion ist das Deutsche Ofenmuseum
|
Wilhelm, Regina |
2003 |
|
|
Boxenstopp in der Nordpfalz : Rockenhausen, seine historische Altstadt und einige erstaunliche Exportartikel von der Alsenz
|
Gilcher, Dagmar / 1960- |
2003 |
|
|
Vorsicht: So mancher Gast bleibt länger als geplant ... : funktionierende Dorfgemeinschaft bringt nicht nur köstliche Exportartikel zu Stande - dickes Plus in Sachen Naherholung
|
Hamm, Christian |
2003 |
|
|
Unsere Heimat nach Karl dem Großen
|
Strubel, Alois |
2003 |
|
|
Urkunden als liturgiegeschichtliche Quellen : (Nachschrift des Vortrages am 26. März 1999 zur Vorstellung von Urkundenbuch der Stadt Kaiserslautern, Teil II ; mit Quellennachweisen)
|
Münch, Michael / 1956-2002 |
2003 |
|
|
Das Schicksal des von Mainz nach Aschaffenburg geflüchteten Kurfürstlichen Landesregierungsarchivs während der Jahre 1794 - 1800
|
Spies, Hans-Bernd / 1949- |
2003 |
|
|
Das pfälzische "Loch Ness" : der "Ungeheuersee" bei Weisenheim am Berg
|
Nickol, Martin |
2003 |
|
|
Rauschende Bäche, klappernde Mühlen : Geschichte der Wachenheimer Mühlen
|
Oberste-Lehn, Gert |
2003 |
|
|
725 Jahre Schellweiler
|
Paul, Roland / 1951-2023 |
2003 |
|
|
Vum Hellebaich un Krehwinkel : was bedeuten die Spirkelbacher Flurnamen
|
Vater, Siegfried / 1953- |
2003 |
|
|
"Sahen die Leute eine unheimliche Gestalt in ihren Ställen" : neben Elendsklamm, Tausendmühle, Frohnbach, Streitwiese und Heiligenwald: Fantastische Erzählungen mit landschaftlich-geschichtlichem Hintergrund
|
Schauder, Karlheinz / 1931-2021 |
2003 |
|
|
Verkehrte Welt für kurze Zeit : der spätmittelalterliche Narrenbegriff und der Mummenschanz an Fastnacht
|
Seebach, Helmut / 1954- |
2003 |
|
|
Rückblick auf die Altriper Friedhofskultur
|
Schneider, Wolfgang / 1942- |
2003 |
|
|
Alte Strassen und die Autobahn A 63 im Bereich Alsenbrück-Langmeil
|
Wasem, Peter / 1962- |
2003 |
|
|
Felsenburgen in Pfälzerwald und Nordvogesen als Pflanzenstandorte
|
Zehfuß, Hans D. / 1937-2011; Lauer, Hermann |
2003 |
|
|
Wappenserie
|
Schäfer, Hermann |
2003 |
|
|
Straßen und Wege
|
Heinz, Rudolf |
2003 |
|
|
Geschichte der Kirchengemeinde Bullay/Mosel
|
Schulschenk, Fritz |
2003 |
|