4150 Treffer
—
zeige 176 bis 200:
|
|
|
|
|
|
Der Oberrheingrabenrand zwischen Bad Dürkheim und Grünstadt (Unterhaardt) : (Exkursion A am 21. April 1987)
|
Heitele, Hubert |
1987 |
|
|
Bodengesellschaften des Vorderpfälzer Tieflandes und der Oberrheinniederung zwischen Speyer und Ludwigshafen <Exkursion G am 25. April 1987>.
|
Ottenstein, Jochen |
1987 |
|
|
Das Rotliegende des Saar-Nahe-Gebietes in der Umgebung des Donnersberges <Exkursion B am 23. und 24. April 1987>
|
Lorenz, Volker / 1941- |
1987 |
|
|
Die naturräumliche Gliederung von Rheinhessen-Pfalz aus geologischer Sicht
|
Stapf, Karl R. G. / 1937-2007 |
1987 |
|
|
Der Studerbildschacht - ein Beispiel einer engen Klufthöhle im Buntsandstein.
|
Weber, Dieter; Weber, Hans |
1987 |
|
|
Weiher und Wooge im Gebiet der oberen Alsenz.
|
Weber, Friedrich W. / 1911-1998 |
1987 |
|
|
Das Wiederauffinden von Peribatodes manuelaria H.-S. in der Pfalz im Jahre 1983
|
Bastian, Karl |
1987 |
|
|
Die Jagd.
|
Ehrgott, Helmut |
1987 |
|
|
Der Heidewald: Refugium seltener Vögel
|
Martens, Uwe; Cramer, Henning |
1987 |
|
|
Fortpflanzungsnachweis der Kleinen Binsenjungfer (Lestes virens CHARPENTIER) im Bienwald/Vorderpfälzer Tiefland
|
Niehuis, Manfred / 1944- |
1987 |
|
|
Gelegefund der Krickente (Anas crecca) im Regierungsbezirk Rheinhessen-Pfalz
|
Niehuis, Manfred / 1944- |
1987 |
|
|
Das Vorkommen von Guérins Salweiden-Prachtkäfer - Agrilus guerini Lac. in Rheinland-Pfalz (Coleoptera/Buprestidae)
|
Vogt, Wolfgang |
1987 |
|
|
Die Tierwelt in den Höhlen des Sandsteingebietes Rheinpfalz im Vergleich zu den Höhlen der Kalkgebiete Fränkische und Schwäbische Alb
|
Weber, Dieter |
1987 |
|
|
Die Mondrauten Botrychium matricariifolium und B. lunaria in der Westpfalz und im Ostsaarland
|
Wolff, Peter |
1987 |
|
|
Verfahren und Stand der forstlichen Standortskartierung in Rheinland-Pfalz.
|
Diesler, J. |
1987 |
|
|
Die Höhlenkataster Rheinland-Pfalz/Saarland und Eifel.
|
Knust, Erich; Laumanns, Michael |
1987 |
|
|
Flurkartenerneuerung aus der Sicht eines Katasteramtes (Kaiserslautern).
|
Pulter, D. |
1987 |
|
|
Die Familien. Refugies im Zweibrücker und Homburger Land, Nachfahren 17. bis 19. Jahrhundert. Von Margarete Bastian [u.a.]
|
|
1987 |
|
|
Zur Besiedlungsgeschichte des Weidentales bei Wilgartswiesen, Pfälzerwald
|
Cziesla, Erwin |
1987 |
|
|
Eine Höhlenwohnung bei Speyerbrunn im Pfälzerwald.
|
Zwing, Luitpold |
1987 |
|
|
Bemerkungen zu einigen Ortsnamen im mittelalterlichen Gericht Sankt Julian (Landkreis Kusel)
|
Dolch, Martin / 1922-2011 |
1987 |
|
|
Woher hat Speyer seinen Namen? Ein neuer Deutungsversuch
|
Kettenbach, Günter |
1987 |
|
|
Flurnamen zwischen Rhein und Main. Vorläufige Beobachtungen zu hessisch-pfälz. Namenräumen. Mit 10 Kt.
|
Ramge, Hans |
1987 |
|
|
Von der "Geißwiese" zum "Wolfsloch". Urban Ziegler geht alten Flurnamen in Maikammer auf den Grund.
|
|
1987 |
|
|
Die Flurnamen von Herschweiler-Pettersheim - ein Spiegel dörflichen Lebens
|
Zenglein, Dieter |
1987 |
|