1873 Treffer
—
zeige 1726 bis 1750:
|
|
|
|
|
|
Die einstige israelitische Kultusgemeinde.
|
Müller, Norbert |
1964 |
|
|
Bad Dürkheims Bedeutung als [1:] Marktort [2:] Markt.
|
Zink, Ernst |
1964 |
|
|
Die wirtschaftlichen Verhältnisse und deren Entwicklung innerhalb der Gemeinde Edesheim vom Jahre 1500-1794. [1-]
|
Poth, Friedrich |
1964 |
|
|
Aus der Geschichte der Seehofweiher. [Erlenbach b. Dann]
|
Geiger, Theo |
1964 |
|
|
Freinsheim in alten Statistiken.
|
Klamm, Otto |
1964 |
|
|
Freinsheimer Mädchen wanderten aus.
|
Klamm, Otto |
1964 |
|
|
Freinsheimer zogen einst nach Kaiserslautern.
|
Klamm, Otto |
1964 |
|
|
Das Ober- und Unterschultheißenamt. Es bestand schon im ersten Viertel des 15. Jahrhunderts in Freinsheim.
|
Klamm, Otto |
1964 |
|
|
Der Leininger Unterhof : ein Stück Grünstadter Geschichte
|
Conrad, Heinrich |
1964 |
|
|
Die Kirche zu Hanhofen, ein Werk von Leonhard Stahl
|
Klotz, Fritz / 1921-2013 |
1964 |
|
|
Einen Batzen verdiente einst ein "Schneiderlein". Das Handwerk und seine Satzungen in der ehemaligen Pflege Hassloch.
|
Speckner, Hans |
1964 |
|
|
Gegen den Frondienst gab es kein Auflehnen. Einwohner der Pflege Hassloch gleich zwei Herren verpflichtet. [Kurpfalz u. Leiningen]
|
Speckner, Hans |
1964 |
|
|
Hasslocher Burg einst fürstlicher "Zankapfel". Kurpfalz und Leiningen stritten sich um Besitzrechte. 1421 erbaut.
|
Speckner, Hans |
1964 |
|
|
In der Langgasse standen einst die Marktbuden. [Hassloch, Entwicklung]
|
Speckner, Hans |
1964 |
|
|
Leiningens Amtmann setzte sich rechtzeitig ab. Nur Kurpfalz stritt 1793 mit Frankreich um die Pflege Hassloch.
|
Speckner, Hans |
1964 |
|
|
Die Bevölkerung im Kirchspiel Hauenstein : Familiennamen deuten Herkunft an : wir blättern in Akten aus der Zeit um 1700
|
Siegl, Walter |
1964 |
|
|
Neue pfälzische Gemeindewappen : [F. 13.] Hertlingshausen, Klingenmünster, Orbis, Schwegenheim, Vorderweidenthal
|
Jan, Helmut von / 1910-1991 |
1964 |
|
|
Das Stift St. Fabian in Hornbach (Pfalz)
|
Moraw, Peter |
1964 |
|
|
Oberbürgermeister in Kaiserslautern. Wie eine große Stadt in Rheinland-Pfalz regiert wird.
|
Delvos, Hubert |
1964 |
|
|
Die Salingsmühle
|
Weber, Friedrich W. / 1911-1998 |
1964 |
|
|
Die Stiftsmühle zu Kaiserslautern.
|
Weber, Friedrich W. / 1911-1998 |
1964 |
|
|
Trockenlegung des Kaiserwoogs und die Kanalisation der Lauter. [Kaiserslautern]
|
Weber, Friedrich W. / 1911-1998 |
1964 |
|
|
Weiher und Mühlen von Kaiserslautern.
|
Weber, Friedrich W. / 1911-1998 |
1964 |
|
|
Aus der Geschichte der Kaiserslauterer Ortspresse
|
Weber, Karin |
1964 |
|
|
Lautern und die Pfalz im frühen wirtschaftlichen Wandel
|
Weidmann, Werner |
1964 |
|