11918 Treffer
—
zeige 1676 bis 1700:
|
|
|
|
|
|
Das Freilinger Heiligenhäuschen
|
Bungarten, Erich; Neis, Martha; Schlicht, Christa |
2003 |
|
|
Lehrer, die in Lay unterrichteten
|
Herdes, Hedwig |
2003 |
|
|
Hirsi - Hirschi - Hirsch : ein Nachfahre auf der Suche nach den Wurzeln der Züscher Familien Hirsch
|
Kunz, Karlheinz |
2003 |
|
|
Johann Heinrich Ludwig Hauth
|
Eifler, Paul |
2003 |
|
|
Die Kinder des Johann Carl Ruppenthal : Amtmann auf der Wildenburg
|
Ruppenthal, Hans-Dieter |
2003 |
|
|
Der Grabstein des Heinrich von Nassau (+ 1589) in Vianden
|
Schuppener, Ulrich |
2003 |
|
|
Das Haus "Hauptstraße 27" in Hauroth
|
Obermaier, Hans-Günther; Obermaier, Edith |
2003 |
|
|
Wegkreuze, Bildstöcke und Heiligenhäuschen in und um Hauroth
|
Obermaier, Hans-Günther |
2003 |
|
|
Köhlerplätze in unseren Wäldern
|
Obermaier, Hans-Günther |
2003 |
|
|
Die Kirchenbücher für die Kroppacher Schweiz
|
Trautmann, Dieter |
2003 |
|
|
Jubiläum am Rhein: Neuwied wird 350 Jahre alt
|
Schmitt, Heiko |
2003 |
|
|
Längst vergessene Mühlenherrlichkeit : in den vergangenen Jahrhunderten ernährten sie die Menschen nicht nur in der Eifel
|
Schönhofen, Werner |
2003 |
|
|
Der Sonne zugewandt : historische Glasmalerei in der Johanneskirche zu Hatzenport mit farbenprächtigen Wappenscheiben
|
Bossier, Hans |
2003 |
|
|
Die alte Briederner Dorfschule : ihre Geschichte steht stellvertretend für ein längst untergegangenes Bildungssystem nicht nur in unserer Region
|
Kugel, Heinz |
2003 |
|
|
Die große Ära der Schleifen ; erst lange nach dem Bau der ersten Schleife im 16. Jahrhundert stieg ihre Zahl im 18. und 19. Jahrhundert sprunghaft an
|
|
2003 |
|
|
Das Hochaltarretabel aus Lorch am Rhein : grundlegende Überlegungen zum neuzeitlichen Bildbegriff
|
Simon, Holger |
2003 |
|
|
Multifunktionales Backer : letztes der Rothenbacher Backhäuser vor 40 Jahren abgerissen ; Glocke läutete zum Schulbeginn
|
Metzger, Klemens / 1925-2018 |
2003 |
|
|
Die sesshaften Ermerts : über 13 000 Familienangehörige in Datenbank ; Grünebacher Anton Ermert hat 6333 Nachfahren
|
Stockschläder, Georg / 1958- |
2003 |
|
|
Drei Weber-Kinder wurden damals vom Blitz erschlagen : der Name Weber kommt von Berufsbezeichnung
|
Stockschläder, Georg / 1958- |
2003 |
|
|
Die Initialen auf der Wetterkarte verewigt : Gustav Bunges Ur-Urenkel Dr. Friedrich-Karl Schröder hat Neues über den Erbauer des Sinziger Schlosses ans Licht gebracht
|
Ginzler, Hildegard |
2003 |
|
|
Jodokus ist seit 1702 das Ziel der Pilger : Langenfelder Bruderschaft aus Sinzig wandert einmal jährlich zu ihrem Heiligen
|
Tarrach, Jochen |
2003 |
|
|
Klostermauer bot keinen Schutz : als die Säkularisation Einzug hielt, war auch das Schicksal des Minoritenklosters auf dem Helenenberg besiegelt
|
Ginzler, Hildegard |
2003 |
|
|
Einst ein bescheidenes Bethaus : Galerie Mennonitenkirche: Wechselvolle Geschichte - mit Spenden holländischer Glaubensbrüder errichtet
|
Kupfer, Friedel-Wulf |
2003 |
|
|
Aus dem Blick: Die "Helijehäisje" spendeten Segen : bis in die 70-er Jahre hielten Fronleichnams-Prozessionen an den kleinen Kapellen ; Familien pflegen die Bauwerke bis heute
|
Khalil, Amal |
2003 |
|
|
Der Lamscheider Sauerbrunnen
|
Schneider, Konrad |
2003 |
|