3106 Treffer
—
zeige 1676 bis 1700:
|
|
|
|
|
|
Erlebnis der Farbe. Wolfgang Gorius malt im Süden.
|
Bingen, Ernst |
1958 |
|
|
Wolfgang Groß-Mario stellte in Brüssel aus. Gemälde des jungen Saarländers in der Galerie "Mistral".
|
Weber, Wilhelm / 1918-1999 |
1958 |
|
|
Drei Bildhauer der Spätgotik in der Pfalz
|
Medding, Wolfgang / 1900-1968 |
1958 |
|
|
Aus einer einzigen Säule eine Burg rekonstruiert : die "Aufbaustudien" eines Pfälzer Architekten : Interview mit Arndt Hartung
|
Ginthum, Paul / 1894-1959 |
1958 |
|
|
Kirche auf Burg Lichtenberg wird in diesen Tagen 200 Jahre alt. Kleiner geschichtlicher Rückblick.
|
Hinkelmann, Daniel / 1906-1981 |
1958 |
|
|
Als Kartoffeln noch versteuert wurden. Geschichtlicher Rückblick auf Limbacher Hungerjahre.
|
Germann, Karl |
1958 |
|
|
Konstruktionsgrundsätze beim Bau des Hochhauses E 100 der BASF Ludwigshafen.
|
Bay, Hermann |
1958 |
|
|
Der stürmische Werdegang einer Hundertjährigen : Stadt Ludwigshafen feiert Geburtstag : vom Festungswerk zur pfälzischen Industrie- und Wirtschaftsmetropole
|
Böhn, Georg |
1958 |
|
|
Die Aufgaben der kommunalen Verkehrsbetriebe und Überlandbahnen im Raume Ludwigshafen -Mannheim.
|
Dietrich, Otto |
1958 |
|
|
Planung und Berechnung eines städtischen Schnellverkehrsstraßennetzes - gezeigt am Beispiel Ludwigshafen /Rhein.
|
Feuchtinger, Max-Erich |
1958 |
|
|
Politische und wirtschaftliche Verpflechtungen im Raum Mannheim - Ludwigshafen
|
Heimerich, Hermann |
1958 |
|
|
Als Frankreich deutsche Kirchengüter versteigerte. [Ludwigshafen-Maudach, 1807]
|
Kreuter, Karl / 1876-1965 |
1958 |
|
|
Auf Bauernland entstand die "Anilin". Als der Hemshof noch ein Dorf war. [Ludwigshafen]
|
Kreuter, Karl / 1876-1965 |
1958 |
|
|
[Geschichte der Dillinger Hüttenwerke. 1.] Aus der Frühgeschichte unseres Werkes; [2.] Die Dillinger Hütte im 17. u. 18. Jahrhundert; [3.] Unser Hüttenwerk zwischen d. Französ. Revolution (1789) und dem Königreich Preußen <1815>. [4.] Das technische Zeitalter beginnt; [5.] Dem 20. Jahrhundert entgegen; [6.] Die "goldene Zeit".
|
Schäfer, Kurt |
1958 |
|
|
Die Bedeutung der Pfirsichkultur für die Vorderpfalz. Zwischenbilanz nach dem Frosteinbruch 1956
|
Sattler, H. |
1958 |
|
|
Gedanken über den Stand und die Gestaltung des pfälz. Obstbaues.
|
Sattler, H. |
1958 |
|
|
Der Charakter des Pfalzweines
|
Böhringer, Paul |
1958 |
|
|
L∩Aquitaine et les Pays Rhénans au haut moyen áge.
|
Ewig, Eugen / 1913-2006 |
1958 |
|
|
Wie entstand die heutige saarländische Grenze zwischen Reinheim und Blittersdorf gegen Lothringen? . ein Beitrag zur Geschichte der französisch-deutschen Grenzverhandlungen im 18. Jahrhundert
|
Krämer, Wolfgang |
1958 |
|
|
Beobachtungen zum Lorscher Reichsurbar.
|
Metz, Wolfgang / 1919-1992 |
1958 |
|
|
Waren die Salier Sachsenkaiser?
|
Ohnsorge, Werner |
1958 |
|
|
Ziele und Mittel der pfälzischen Territorialpolitik im 14. Jahrhundert
|
Schütze, Christian |
1958 |
|
|
Die Pfalz und Lothringen im 17. Jahrhundert. [M. Diskussion]
|
Baumann, Kurt / 1909-1983 |
1958 |
|
|
Eine kaiserliche Urkunde erzählt ... vom nächtlichen Einfall in Eistaldörfer. [1720, Streit Leiningen-Hardenburg u. Leiningen-Westerburg]
|
Conrad, Heinrich |
1958 |
|
|
Südpfälzischer Landverlust früher und heute. Geschichtlicher Rückblick auf die Jahre vor 1825 und später.
|
Gierl, Sepp |
1958 |
|