|
|
|
|
|
|
Gimmeldingen, Kr[eis] Neustadt an der Weinstrasse, Mutterstadt, Kr. Ludwigshafen am Rhein
|
Karch, Dieter |
1973 |
|
|
Dialekt in Rheinhessen
| 1. Aufl. |
Schramm, Karl; Gaab, Hannes |
1973 |
|
|
Auf dem Bockenheimer Treppchen. Die Ernte des 21. Mundartdichter-Wettstreits.
|
|
1973 |
|
|
Vom Pfälzischen Wörterbuch und von die Pfalzheimat suchenden Ausländern
|
Christmann, Ernst |
1972 |
|
|
Das steile Treppchen in Bockenheim. Über den Versuch, die Mundart literaturfähig zu machen.
|
Heinz, Karl |
1972 |
|
|
Grossbockenheim, Kreis Frankenthal, Kallstadt, Kreis Neustadt an der Weinstrasse [Medienkombination]
|
Karch, Dieter |
1972 |
|
|
Reichtum der Volkssprache nachgewiesen an der pfälzischen Mundart
|
Heeger, Georg |
1972 |
|
|
"Sag nicht auf hochdeutsch was du pfälzisch sagen mußt" [20. Mundartwettstreit, Bockenheim].
|
Dautermann, Wilhelm |
1972 |
|
|
In Bockenheim gekeltert und abgefüllt [Bockenheimer Mundartwettbewerb, Gedichte der Preisträger].
|
Heinz, Karl |
1972 |
|
|
Der Tonhöhenverlauf bei Fragesätzen in Mundarten der Ostpfalz.
|
Guentherodt, Ingrid |
1971 |
|
|
Zur Geschichte der Mundartforschung in der Pfalz
|
Heeger, Fritz |
1971 |
|
|
Pälzer Sprich.
|
Heinz, Karl |
1971 |
|
|
Pfälzisches Schimpfwörterlexikon
|
Becker, Anni |
1971 |
|
|
In ihrer Mundart ist ihre Herkunft unverkennbar
|
Braun, Fritz |
1971 |
|
|
Hunsrücker Wörterbuch
|
Diener, Walter |
1971 |
|
|
Bildhafte pfälzische Volkssprache : bunter Strauß aus dem Garten der Westricher Mundart
|
Weber, Friedrich |
1970 |
|
|
Mundart als Wissenschaft: Das Pfälzische Wörterbuch.
|
Westrich, Klaus-Peter / 1930-2017 |
1970 |
|
|
Drunner un driwwer. So babbele mer in Zweebrigge. Lustige Erlebnisse in der Mundart unserer Heimat, geschrieben von Kindern e. 4. Klasse der Pestalozzischule in Zweibrücken.
|
|
1970 |
|
|
Zehn Pfälzer Worte - genau untersucht
|
Trott, Hans |
1970 |
|
|
Phonologische Analyse des Pennsylvaniadeutschen
|
Kelz, Heinrich P. |
1969 |
|
|
Dialekt in Rheinhessen
|
Schramm, Karl |
1969 |
|
|
Hunsrücker Wörterbuch
|
Diener, Walter |
1969 |
|
|
Über die Mundarten im Landkreis Birkenfeld
|
Klar, Hugo |
1969 |
|
|
Warum ein Richtfest auch "Madeljaß" genannt wird
|
Rausch, Jakob |
1969 |
|
|
Wie steht's um die pfälzische Mundart? : Ergebnisse einer Wortschatzübung
|
Becker, Anni |
1968 |
|