179 Treffer — zeige 151 bis 175:

Phönix : eine Rebsorte auch für Mosel-Saar-Ruwer? Bourquin, Hans-Dieter 1997

Die deutsche Obermosel - Heimat des Elblingweins 1996

Der Rebenmarkt - eine Situationsanalyse Büscher, Ernst 1996

Pfälzer Weine und Gaumenfreuden : die pfälzischen Rebsorten 1995

Geschichte des "Kilianers" im "Weindorf" Dudenhofen Kinscherff, Rudolf 1994

Die Namen der Pfälzer Weine : ein lehrreiches und zugleich vergnügliches Brevier über sämtliche Weine der Pfalz, über Römer und Reben, Franken und Fluren, ... Weinlagen und Wingerte sowie deren Namen, Herkunft und Bedeutung | 1. Aufl. Werbelow, Wulf 1994

Weinberge und Rebsorten in Mußbach Schumann, Fritz 1992

Tradition und Fortschritt : vergessene Rebsorten Alleweldt, Gerhardt 1991

Pfälzer Rebsortenspiegel : verführt von vielen feinen Weinen Mühlberger, Holger 1991

Zum strukturellen Wandel des Weinbaus an der Ahr : die Rolle der Rebflurbereinigung Schnurpel, Günter / 1958- 1986

Entwicklung der Rebsortenvermehrung in Rheinland-Pfalz : dargestellt an den Veredlungen in den Jahren 1971 - 1983 Großer, Horst-Ulrich 1984

Mitteilung gemäß º9 der Rebenpflanzgutverordnung über die mit Erfolg feldbesichtigten Mutterrebenbestände zur Erzeugung von Edelreiser- und Unterlagenschnittholz Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz 1982

Rotwein bringt Feuer ins Leben : Wissenswertes über die roten Rebsorten an der Ahr Kees, Hanspeter 1980

Rebsortenratgeber Rheinhessen | 1. Aufl. Lott, Heinz; Pfaff, Franz 1978

Die Veränderung der Rebsorten im Weinbaugebiet Nahe Radtke, Rudolf 1976

Zweitausendjährige Kultur verpflichtet - dem Europäischen Markt gewachsen : Römerrebe - Klosterrebe - Zukunftsrebe Broicher, Kurt 1968

Liegen wir an der Nahe mit unseren Rebsorten richtig? Hillebrand, Walter 1964

Der Kilianerwein : ein Lied aus dem Speyergau Mund, A. 1948

Scheffel und der Pfälzer Wein Lösche, Max 1926

Einführung und Verbreitung des Rieslings an der Mosel : Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte des Moseltales Meyer, Felix 1924

Ampélographie rhénane : ou description caractéristique, historique, synonymique, agronomique et économique des cépages les plus estimés et les plus cultivés dans la vallée du Rhin, depuis Bâles jusqu'à Coblence, et dans plusieurs contrées viticoles de l'Allemagne méridionale Stoltz, Jean-Louis 1852

Wie der Pfälzer geringe Weine benennt Wilde, Julius

Historische Rebsorten im Anbaugebiet Mosel Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel

PIWIS im Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Verbraucher Becker, Arno

Scheurebe 100 Jahre alt - immer noch attraktiv? Weiand, Jörg

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...