|
|
|
|
|
|
Der Herzog und der Komponist : zum 300. Geburtstag von Christoph Willibald Gluck (1774 - 1787), der in Paris zum Protegé des Herzogs Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken (1722 - 1775) avancierte
|
Feeser, Sigrid |
2014 |
|
|
Unbekannte Pläne zu Parkanlagen in Pfalz-Zweibrücken
|
Schneider, Ralf |
2014 |
|
|
Das Beltheimer Gericht
|
Pies, Norbert J. / 1956- |
2014 |
|
|
Georges d'Aubusson de La Feuillade : un évêque de Metz en visite pastorale dans le duché de Deux-Ponts en 1680
|
Dechoux, Gaëtan |
2014 |
|
|
Religion und Konfession aus der Perspektive der Landes- und Regionalgeschichte : das Fürstentum Pfalz-Zweibrücken und das Hochstift Speyer als Fallbeispiele
|
Ammerich, Hans / 1949- |
2014 |
|
|
Dokumente der Nachkommen von Christian IV. : 2012
|
Schlechter, Armin / 1960- |
2014 |
|
|
Die Pfälzer Linien
|
|
2014 |
|
|
"Dieses ist mein letzter Wille ... " : das Testament der Herzogin Maria Amalie von Pfalz-Zweibrücken vom 7. Juni 1829
|
Vonhof-Habermayr, Margit |
2014 |
|
|
Herzog Wolfgangs Traum vom schuldenfreien Staat : die Folgen gescheiterter Machtpolitik für Pfalz-Zweibrücken und sein Fürstenhaus
|
Schöndorf, Johannes / 1935-2019 |
2014 |
|
|
"Ein Feengewäld wird wach geküsst" : Sanierung und Erneuerung im WaldPark Schloss Karlsberg
|
Becker, Bernhard |
2014 |
|
|
Das Kreisparterre als Meisterstück : der Geburtstag des Gartengestalters Johann Ludwig Petrie jährt sich zum 300. Mal ...
|
Wagner, Ralf Richard / 1966- |
2014 |
|
|
Die Petris : wie die Zweibrücker Hofgärtner den Gartenbau veränderten
|
Dittgen, Andrea |
2014 |
|
|
Musikmetropole Pfalz : in Mannheim wie in Zweibrücken herrschten die Musen bei Hofe ...
|
Feeser, Sigrid |
2014 |
|
|
Pfalz-Zweibrücken
|
Wolgast, Eike / 1936- |
2014 |
|
|
Wider Kaiser und Österreich - der Karlsberg im Brennpunkt der europäischen Mächte
|
Hoffmann, Ludwig |
2014 |
|
|
Vierhundertster Todestag des Pfalzgrafen Philipp Ludwig von Pfalz Neuburg : * 2. Oktober 1547 in Zweibrücken; 22. August 1614 in Neuburg an der Donau
|
Thiele, Roland |
2014 |
|
|
Vater der Zweibrücker Reformation : Johannes Schweblin verbreitete bereits zu Martin Luthers Lebzeiten im 16. Jahrhundert dessen Lehre
|
Bonkhoff, Bernhard H. / 1953- |
2013 |
|
|
"Neuburgs Glück" : Herzogin Maria Amalie von Pfalz-Zweibrücken (1757 - 1831)
|
Vonhof-Habermayr, Margit |
2013 |
|
|
Pfalzgraf Kaspar und Nohfelden : ein Beitrag zur Familiengeschichte der wittelsbachischen Pfalzgrafen von Zweibrücken-Veldenz
|
Wild, Klaus Eberhard / 1929-2024 |
2013 |
|
|
Die traurige Herzogin aus der Fasanerie : die Pfalz-Zweibrücker Regentin Maria Amalie verbrachte ihr Leben im Schatten der Mätresse ihres Mannes
|
Schwan, Jutta / 1963- |
2013 |
|
|
Die Dynastie Wittelsbach
|
Gehrlein, Thomas |
2013 |
|
|
Zwei Bildungsepochen im Vergleich : die Katechismen von Pantaleon Candidus (1588) und Johann Georg Faber (1787) im Spiegel theologischer und pädagogischer Reformen im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken
|
Konersmann, Frank / 1961- |
2013 |
|
|
Candidusbriefe 1584 - 1603 an Grynaeus, auch Polan
|
Baumann, Werner |
2013 |
|
|
Ein aufgeklärter Herrscher mit Hang zur Pracht : Christian IV. wirkte 40 Jahre lang als Herzog in Zweibrücken und prägte die Stadt nachhaltig ...
|
Baus, Martin / 1960- |
2013 |
|
|
Der Mann, der Maß nahm : Tilemann Stella arbeitete im Auftrag von Herzog Wolfgang als Geometer und vermaß Zweibrücken und die Region
|
Baus, Martin / 1960- |
2013 |
|