Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
173 Treffer — zeige 126 bis 150:

Die Entwicklung der Sortimente Zühlcke, Sabine 2008

Ergebnisse Zühlcke, Sabine 2008

Verzeichnis der Hersteller von Steinzeuggeschirr in den Orten Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach und Hillscheid von 1850 bis in die 1960er Jahre Scheja, Dagmar 2008

Zur Datierung der Produktion von rauwandiger Ware Mayener Technik Kiessel, Marko 2007

Die Terra Sigillata der römischen Villa "Am Silberberg" in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Kreis Ahrweiler Jung, Patrick; Bakker, Lothar / 1949- 2006

Bemerkungen zu einigen Keramik- und Glasfunden aus der spätantiken Festung von Alzey Bernhard, Helmut 2006

In Ton gebrannt : Das Werk der Ebingers Löber, Ulrich / 1939-2011 2006

Spätantike Gebrauchskeramik in Alzey Hunold, Angelika 2006

Tabernae : Rheinzabern in spätantiker Zeit Bernhard, Helmut 2006

"Ich brins der Hers Lebsten um i frundlichen Kus" : zu Westerwälder Nachttöpfen und Pullen mit Medaillonauflagen Keller, Christoph / ca. 20./21. Jh.; Steinbring, Bernd 2006

Unverzierte Terra Sigillata des 4./5. Jahrhunderts aus der Grabung 2002 im Bereich des Kastells Alzey Jung, Patrick 2005

Höhr-Grenzhausen so nah : die Stadt der Keramik und das Bildungs- und Forschungszentrum Keramik (BFZK) waren mit dem Thema "Keramik - Werkstoff der Zukunft" ein externes weltweites Projekt der EXPO 2000 2005

Passender Ton zur Zeitgeschichte Novak-Oster, Gabi / 19XX- 2004

Inspiration und Heimat gefunden : Kunst am Viktoriastollen: Keramiker fühlen sich in Kaub richtig zu Hause - Atelier steht regelmäßig Besuchern offen Pecht, Marco 2004

Alte Ofenkacheln und Kachelbilder aus dem Museum Andreasstift und dem Heylshof Worms Döry, Ludwig / 1924-2018 2003

"Schätze aus der Region" : Bis zu 100 Jahre altes Steinzeug aus der traditionsreichen Firma Gerz stammt aus der Blütezeit der Westerwälder Keramik und spiegelt ein Stück Firmengeschichte wider ; Dauerleihgabe der Westerwald Bank ans Keramikmuseum - Aus Insolvenzmasse aufgekauft 2003

Die Dachdeckungen des Tempels II von Belginum : eine statistische Auswertung der Ziegelfunde aus den Grabungskampagnen 1997 und 1998 Haupt, Peter 2003

Ein Leben in der Werkstatt : Lies Ebinger: Von der Kindergärtnerin zur Künstlerin ; selbst Hundertwasser ließ ihr freie Hand Schmidt, Gabriela 2002

Kunst im Georg-Vömel-Haus und im Haus Hohe Lay 1999

Der Traum von einer bunten, runden Welt : Hundertwasser läßt in Bad Ems arbeiten ; Besuch im Keramikbetrieb der Ebingers Kroener, Wolfgang; Piel, Herbert / 1957- 1994

Bedevaartspijpen uit een stort van Julius Wingender & Co, Höhr Stam, Ruud 1991

Die Entwicklung der mittelalterlichen Geschirr-Keramik vom 8.-14. Jh. im Bereich des oberen Queichtals : und seinem Einzugsgebiet, sowie ihre siedlungsgeschichtliche Aussage Rohner, Alfons; Ehescheid, Walter 1988

Late merovingian black and red burnished wares from Mayen (Rheinland-Pfalz) Redknap, Mark 1984

Deutsche Keramik '77 Westerwaldpreis Gertz, Ulrich 1977

Auf den Spuren altrömischer Töpfer : Ausgrabungen in Rheinzabern ... Scheckenbach, Achim 1976

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...