|
|
|
|
|
|
Die Geschichte der Trierer Hospitäler, der Leprosen- und Waisenhäuser, des Spinnhauses und der adeligen Benediktinerinnenabtei St. Irminen-Oeren bis zur Säkularisation
|
Laufner, Richard / 1916-2014 |
2022 |
|
|
Missionar und Patron der Pfälzer : an den heiligen Pirminius erinnert in Hornbach nicht nur sein einstiges Grab - etliche Klöster gegründet
|
Schenk, Günter |
2022 |
|
|
Im Klosterland Pfalz : gemeinschaftliches Leben im Mittelalter
|
Ammerich, Hans / 1949- |
2022 |
|
|
Das Bistum Speyer im 15. Jahrhundert - eine Klosterlandschaft?
|
Armgart, Martin / 1960- |
2022 |
|
|
Der Apollinarisberg als Postkartenmotiv : die ersten 1000 Postkarten aus dem Bestand des Archivs Apollinarisberg
|
Wacker, Erhard |
2022 |
|
|
Die Jesuiten in Mainz-Drais
|
Metzendorf, Rainer / 1941- |
2022 |
|
|
Aus St. Mauritius : zur mittelalterlichen Ausstattung der untergegangenen Stiftskirche
|
Kern, Susanne / 1963- |
2022 |
|
|
Das "Engeltor" der Abtei Rommersdorf : ein Figurenportal des Spätbarock
|
Underwood, Niklas |
2022 |
|
|
Untersuchungen und Erhaltung der Treppenanlage des Klosters Marienstatt : ein Werk im Stil des Hadamarer Barock
|
Hammer, Martin |
2022 |
|
|
Die Pfalzgräfinnen und Neustadt im 14. Jahrhundert: Weibliches Stiftungsverhalten am Beispiel Beatrix' von Berg und Elisabeths von Namur
|
Klapp, Sabine |
2021 |
|
|
Bemerkungen zur Geschichte des Paulinerklosters auf dem Donnersberg
|
Ehrhard, Arno |
2021 |
|
|
Bemerkungen zur späteren Geschichte des Klosters Daimbach
|
Ehrhard, Arno |
2021 |
|
|
"[E]yner merer sicherheit ... " : das Konvent- und die Äbtissinnensiegel des Klosters Rosenthal
|
Schnabel, Berthold / 1943- |
2021 |
|
|
Fische für die Mönche : Lanzenbrunner Weiher bei Otterberg : Fakten, Sagen, Spekulationen und Irrtümer
|
Maier, Winfried |
2021 |
|
|
Ein "etwas dunkler" Brief aus dem Kloster Rosenthal und seine "Erhellung"
|
Schnabel, Berthold / 1943- |
2021 |
|
|
Der Bestand der Klosterbibliothek in der Abtei Maria Laach
|
Nowack, Petrus |
2021 |
|
|
Kloster und Stadt - die Beziehungen des Zisterzienserklosters Eberbach zu seinem Stadthof in Mainz
|
Heinemann, Hartmut / 1940- |
2021 |
|
|
Die Judenhäuser des Klosters Eberbach in Bingen im 15. Jahrhundert
|
Heinemann, Hartmut / 1940- |
2021 |
|
|
Bücher der ehemaligen Abteien Sayn und Rommersdorf in der Bibliothek der Abtei Marienstatt
|
Ditscheid, Jörg |
2021 |
|
|
Kaiser Karl der Große im Kloster Eberbach : Säule und Kapitell aus der Ingelheimer Kaiserpfalz
|
Heinemann, Hartmut / 1940- |
2021 |
|
|
Gab es in Mülheim einen Kastorhof und woher hatte er seinen Namen? : die ehemalige Kastorhofschule
|
Senner, Oswald |
2021 |
|
|
Mehr als 6000 Soldaten fallen über die Abtei her : Franzosen hinterlassen im Oktober 1795 ein Bild der Verwüstung und Zerstörung
|
Wenzel, Michael / 1962- |
2021 |
|
|
Die Preußen nutzten Kloster als Gefängnis : Erinnerungen an die Karmeliter in Koblenz und den Gründer der Schönstattbewegung
|
Kallenbach, Reinhard / 1963- |
2021 |
|
|
Wo Kirche mitten unter den Menschen war : das Kloster prägte nicht nur das religiöse Leben der Menschen / Ausgedehnte Landwirtschaft sorgte für autarkes Leben
|
Stahl, Thorsten |
2021 |
|
|
Hof und Weingüter des Zisterzienserklosters Marienstatt in Mülhofen
|
Ditscheid, Jörg |
2021 |
|