|
|
|
|
|
|
"Sie werden mich auf der Straße erleben" : Gert Winkelmeier will außerparlamentarische Opposition
|
Montanus, Daniel |
2005 |
|
|
Eine tolerante und lebendige Stadt
|
|
2005 |
|
|
Carmen Sylva - Königin von Rumänien
|
Schönrock, Karl-Heinz |
2005 |
|
|
Der Pfau - Das Neuwieder Wappentier im Wandel der Zeiten
|
Dietz, Wolfgang |
2005 |
|
|
Emanuel Schmidts Haus in der Pfarrstraße
|
Krieg, Dieter |
2005 |
|
|
Von Albion bis Mauser - 150 Jahre Neuwieder Industrie in der Rheintalflur
|
Anhäuser, Gerd |
2005 |
|
|
Das Neuwieder Hochwassersystem: "Der Deich"
|
Neiß, Rolf |
2005 |
|
|
Die Geschichte des Bismarckparks in Neuwied
|
Kupfer, Friedel-Wulf |
2005 |
|
|
25 Jahre Aktion Eine Welt e.V. und Eine-Welt-Laden Neuwied : 1980 - 2005
|
Stoll, Hanns-Martin; Aktion Eine Welt e.V. (Neuwied) |
2005 |
|
|
Neuwied 60 Jahre nach Kriegsende : 1945 - 2005 ; Daten zur Geschichte Neuwieds ; (Streiflichter II)
| 2., erw. und verb. Aufl. |
Kupfer, Friedel-Wulf |
2005 |
|
|
"Off de Hött" wurde Eisen erzeugt : Im Jahr 1921 war der älteste Arbeiter 80 Jahre alt und stand damals seit 50 Jahren im Dienst der Hermannshütte
|
|
2005 |
|
|
Ein Alleskönner in Sachen Geld : Die Banknotenmaschine Nota Number III von Winkler Dünnebier prüft, nummeriert und bündelt in der Minute 1000 Scheine
|
Kunst, Christian |
2005 |
|
|
Lustwandeln im Garten am Rhein : Graf Friedrich Wilhelm gab den Bau des Neuwieder Schlosses in Auftrag - Viele Stuckarbeiten und Deckenmalereien
|
Muscheid, Helmut |
2005 |
|
|
Wasser rauschte in drei Schalen : Am Graf-Friedrich-Platz plätscherte einst ein Springbrunnen - Auch der Name des Areals wurde häufig geändert
|
|
2005 |
|
|
Die Rheinbrücke versank in Schutt und Asche : Am 16. Januar 1945 brach das Bauwerk unter einem Bombenteppich zusammen - In Neuwied starben bei dem Angriff vier Zivilisten - Holzprovisorium wird Opfer des Eises
|
|
2005 |
|
|
"Da hab" ich meinen ersten Schwarzen gesehen" : Am 22. März kapitulierte Neuwied, einen Tag später hatten Amerikaner die Stadt besetzt - Zeitzeugen berichten - 2. Teil unserer Serie über das Ende des Zweiten Weltkriegs
|
Stoll, Michael |
2005 |
|
|
Des Emelius' Eckhaus in der Pfarrstraße
|
Krieg, Dieter |
2005 |
|
|
Die Einflüsse Kinzings in Neuwied auf spätere Uhrmacherwerkstätten
|
Fowler, Ian D. |
2005 |
|
|
Eine Bettelreise der Neuwieder Katholiken im Jahr 1723
|
Krings, Bruno |
2005 |
|
|
Fahr doch mal hin!
|
Frankhäuser, Karl-Heinz |
2005 |
|
|
Wenn der Arzt auch als Mensch gefordert ist : Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied: Dr. Peter Ehscheidt und Dr. Hans Peter Jungbluth betreiben im Haus eine Gemeinschaftspraxis für Hämatologie und Onkologie
|
|
2005 |
|
|
Die Endoskopie ist ein wichtiger Baustein in der Strategie des Hauses : Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied weihte neue Endoskopieabteilung ein ; 850.000 Euro investiert
|
|
2005 |
|
|
Jetzt sind Röntgenbilder so schnell wie noch nie verfügbar : Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied: Digitales Röntgen eingeführt
|
Kaul, Alexandra |
2005 |
|
|
Die Eltern "sehen, was an ihrem Kind gelungen ist" : Marienhaus Klinikum St. Elisabeth kümmert sich in besonderer Weise um Eltern, deren Kind während der Schwangerschaft oder direkt nach der Geburt verstorben ist
|
|
2005 |
|
|
"Mit unserem Beratungsangebot haben wir vor zehn Jahren die Weichen richtig gestellt" : Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied: Vor zehn Jahren startete die Pflegeüberleitng - Angebot hat sich etabliert
|
Kaul, Alexandra |
2005 |
|