|
|
|
|
|
|
Die Pfalz am Rhein : pfälz. Verkehrs- u. Heimatzeitschr. ; mit den Mitteilungen des Bezirksverbandes Pfalz
|
Bezirksverband Pfalz |
|
|
|
Noch einmal "das Komödienhaus zu Saarbrücken ".
|
Zimmermann, Walther |
|
|
|
Die Mundart der Stadt Saarlouis.
|
Fox, Nikolaus |
|
|
|
Sängergemeinschaft "Pfälzer Klang" Landau in der Pfalz, Siedlung Wollmesheimer Höhe. Festschrift zur 20 Jahrfeier verbunden mit Fahnenweihe und Freundschaftssingen am 15. und 16. Juni 1968
|
|
|
|
|
Projekt: Purrmann-Haus. ( ... erarb. v. Peter Eichhorn [u. a.])
|
|
|
|
|
Speyer und seine Brücken. Einst und jetzt. Unter Mitwirk. der Kollegen der BDB-Bezirksgruppe Speyer: Wolfgang Becker [u. a.]
|
|
|
|
|
Speyer und seine bauliche Entwicklung
|
|
|
|
|
Das Speyerer Sternsingen. [E. Dreikönigenspiel.] Wipogilde Speyer.
|
|
|
|
|
Berühmte Tote im südlichen Friedhof zu München. 500 Zeugen des Münchner kulturellen, geistigen und politischen Lebens im 19. Jh.
| 4., überarb. Aufl. |
Hufnagel, Max Josef |
|
|
|
Die Weinbruderschaft der Pfalz. Erste dt. Weinbruderschaft. Neustadt an der Weinstrasse. Mitglieder-Verzeichnis.
| Stand: Jan. 1980. |
|
|
|
|
Punkt im Quadrat. Hrsg.: Reiner Gödtel. 1ff.
|
Gödtel, Reiner |
|
|
|
Die Universität Trier- Kaiserslautern im Rahmen der Stadtentwicklung. Zsgest. u. bearb. von Ludwig Weinspach u. Walter Keßler
|
Weinspach, Ludwig; Keßler, Walter |
|
|
|
Kultur prägt : Region und Identität in Rheinland-Pfalz
|
Arend, Heike; Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz |
|
|
|
Umfrage: Zusammenarbeit von Kultur und Tourismus in Rheinland-Pfalz
|
Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz |
|
|
|
Glücksorte in RheinMain : fahr hin und werd glücklich
|
Dereser, Susanne; Göttert, Christine |
|
|
|
Konventsbrief der Weinbruderschaft der Pfalz. 1957 = F. 1-3; 1958 = F. 4. 5; 1959 = F. 6; 1960 = F. 7. [1961 nicht ersch.] 1962 = Jan.; Sept.; Okt .... aus Anlaß d. 9. Ordenstages d. Weinbruderschaft d. Pfalz.
|
|
|
|
|
Kommiss. f. saarländische Landesgeschichte u. Volksforschung. Bericht ü. d .... ordentliche Mitgliederversammlung. 1, 1952-6, 1957.
|
|
|
|
|
Pfälzischer Schachkongreß. 26. 26. 5.-2. 6. 1957. Frankenthal/Pfalz.
|
|
|
|
|
Mundenheim - sein Tatenruhm und seine Denkmäler
|
|
|
|
|
Oggersheim - die Residenzstadt und ihre Denkmäler
|
|
|
|
|
Kulturregion Rheinhessen: Botschafter des guten Geschmacks
|
Müller, Tamina; Stroh, Lina |
|
|
|
Was uns zusammenschmiedet: Identität und Bewusstsein
|
Hinz, Antje |
|
|
|
Kultur als Gemeingut. Plädoyer für einen neuen Ansatz
|
Brocchi, Davide |
|
|
|
Über das Netzwerk zur KREAtIVVITTI
|
Grotheer, Swantje; Mangels, Kirsten; Schlick, Mark D. |
|
|
|
Postulat und Programm der Partnerschaft: Die Kulturregion Rhein-Neckar
|
Montoto, Robert |
|
|