|
|
|
|
|
|
Hochwasserschutz für den Mechtersheimer Hof : Frondienste und Streitigkeiten mit Nachbargemeinden um Deichbauten ; "daß solcher hochnotwendige Deusch, wie sich gebürt, ins Werck gerathen ... "
|
Lohrbächer, Bernd / 1962- |
2009 |
|
|
Der Rheindurchbruch bei Altrip Ende des 16. Jahrhunderts : bei der Begradigung musste der Strom kräftig mithelfen
|
Alt, Edgar |
2009 |
|
|
Hochwasserschutz ist Solidaraufgabe : Katastrophe am Oberrhein - unwahrscheinlich wie ein Sechser im Lotto?
|
Neumann, Ralf; Himmler, Heiko |
2009 |
|
|
Schutzmaßnahme für die Gemeinde Kesten : Hochwasserschutz an der Mosel
|
Tönnis, Barbara; Griebel, Petra |
2009 |
|
|
Restoration effort, habitat mosaics, and macroinvertebrates - does channel from determine community composition?
|
Jähnig, Sonja C.; Lorenz, Armin W.; Hering, Daniel |
2009 |
|
|
Holocene sediment budgets for upland catchments: The problem of soilscape model and data availability
|
Förster, Helga; Wunderlich, Jürgen |
2009 |
|
|
Erstellung von Hochwassergefahrenkarten für rheinland-pfälzische Gewässer im Projekt TIMIS
|
Henrichs, Yvonne |
2009 |
|
|
Hochwasserfrühwarnung
|
Demuth, Norbert |
2009 |
|
|
Die Aktion Blau "unterwegs" : Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildungsangebote der Aktion Blau
|
Finsterbusch, Eva-Maria; Linnenweber, Christoph |
2009 |
|
|
Biologische Gewässerüberwachung, Gewässerökologie
|
Wanner, Susanne; Prawitt, Olaf |
2009 |
|
|
Chemisch-physikalische Überwachung der Fließgewässer, Gewässeruntersuchungsstationen
|
036-981193a |
2009 |
|
|
Erkenntnisse einer Hochwasserlageübung für die Einrichtung von Hochwasserpartnerschaften
|
Bauer, Christian |
2009 |
|
|
Wie ist der Rhein entstanden?
|
Franzen, Jens Lorenz / 1937-2018 |
2009 |
|
|
Einst Paradies für Fische : entlang dem Flüsschen wurden viele Mühlen gebaut
|
Baum, Werner |
2009 |
|
|
Sonntags Ausgangssperre für Gänse : Erlass aus dem Jahr 1908 verordnet Feiertags-Stallpflicht für Federvieh in Selzen
|
Baum, Werner |
2009 |
|
|
Antrieb für viele Mahlwerke : die ehemals wilde Selz brachte auch die Klostermühle in Wahlheimer Hof in Schwung
|
Baum, Werner |
2009 |
|
|
Wasserlehrpfad Rheindörfer
| 1. Aufl. |
Verbandsgemeinde Weißenthurm |
2009 |
|
|
50 Jahre Rheinforschung : Lebensgang und Schaffen eines deutschen Naturforschers
| 1. Aufl. |
Lauterborn, Robert |
2009 |
|
|
Wärmelast Rhein : Studie
| [Langfassung] |
Lange, Jörg |
2009 |
|
|
Wärmelast Rhein : Studie
| Kurzfassung |
Lange, Jörg |
2009 |
|
|
Bewirtschaftungsplan 2010 - 2015 des Bearbeitungsgebietes Mosel/Saar : Richtlinie 2000/60/EG Internationale Flussgebietseinheit Rhein ; internationales Bearbeitungsgebiet Mosel-Saar (Teil B)
|
Internationale Kommissionen zum Schutze der Mosel und der Saar |
2009 |
|
|
Sedimentmanagementplan Rhein : Zusammenfassung
|
Internationale Kommission zum Schutz des Rheins |
2009 |
|
|
Abflussszenarien für den Rhein des 21. Jahrhunderts
|
Carambia, Maria; Frings, Roy |
2009 |
|
|
Entwicklung einer fischfreundlichen Turbinensteuerung für Laufwasserkraftwerke an der Mosel
|
Becker, Bernhard; Notermanns, Felix; Reuter, Christian; Schüttrumpf, Holger |
2009 |
|
|
Die Swist gilt als Europas längster Bach : Die 26 Hektar großen Swistbachauen bei Kalenborn sind Brutgebiet, Rast- und Schutzzone für viele Rote-Liste-Vogelarten
|
|
2009 |
|