|
|
|
|
|
|
Der Emser Quellensattel und die Genese des Emser Mineralwassers
|
Estenfelder, Paul |
1987 |
|
|
Funktion und Geschichte des Emser Quellenturmes
|
Estenfelder, Paul |
1987 |
|
|
Die Synagoge von Bad Ems
|
Sarholz, Hans-Jürgen |
1987 |
|
|
Leopold II. König der Belgier, Imperialist, Kurgast
|
Sarholz, Hans-Jürgen |
1987 |
|
|
Bemerkenswerte Funde von Sichelschrecken (Phaneropterinae, Orthoptera: Tettigoniidae) mit neuer Methodik
|
Froehlich, Christoph; Holtzem, Eva |
1987 |
|
|
Unter grüner Patina die Jahrhunderte überdauert : Nach Dachrestauration an der russ. Kirche in Bad Ems ; Wasser bedroht die Bausubstanz ; Sechs Glocken wurden zu Kanonen eingeschmolzen ; Russischer Restaurator bettelte um Spenden und Zuschüsse
|
Priebe, Elke |
1987 |
|
|
Die Baugeschichte der Stadt im Buch dargelegt : Stadtbürgermeister Stephan Bilo würdigte die großartige Arbeit
|
|
1987 |
|
|
Viele Gäste aus dem preußischem Ausland : Vortrag über die Emser Spielbank beim Geschichtsverein
|
|
1987 |
|
|
Prächtiges Fachwerk war Jahre unter Putz versteckt : Haus Nr. 74 in der Römerstr. läßt Emser Geschichte erwachen
|
|
1987 |
|
|
Schon Reichweins Vater lehrte in Ems : Eine Gedenktafel am Geburtshaus in der Bleichstraße erinnert an den großen Pädagogen
|
|
1987 |
|
|
Bad Ems im 19. Jahrhundert : aus d. Gemeindeleben von 1810 bis 1840
|
Ortseifen, Peter Wilhelm |
1987 |
|
|
Bad Ems um die Jahrhundertwende : Kurstadt im Wandel ; Vortrag gehalten am 21. Januar 1987 in Bad Ems
|
Sarholz, Hans-Jürgen |
1987 |
|
|
Mittelalterliche Schriftquellen und ihre Verwendbarkeit für die Ortsgeschichte. 2. Das Trierer Sammelprivileg von 1376
|
Sarholz, Hans-Jürgen |
1986 |
|
|
Mehrfach in Bad Ems Heilung gesucht : Giacomo Meyerbeer war ein gefeierter Komponist seiner Zeit ; Interessanter Zeitgenosse ; Teil I
|
Hübner, Rolf |
1986 |
|
|
"Schwätz, die der't Maul gewachse is" : Der Heimat verbunden: Karl Billaudelle
|
Priebe, Elke |
1986 |
|
|
Vom Dichter der Befreiungskriege wurde Schenkendorf zum religiösen Mystiker : Der preußische Dichter hielt sich wegen seiner Gesundheit zu einer Kur in Bad Ems auf
|
Hübner, Rolf |
1986 |
|
|
Ein "Amerikanischet Traum" in Farbe : Christel Schippel wanderte vor 35 Jahren von Ems nach Amerika aus ; Besuch in der Heimat
|
Tollkamp-Bretz, Bettina |
1986 |
|
|
Bad Ems ist die zweite Heimat : Dr. Ernst Schlosser wird heute 80 Jahre
|
|
1986 |
|
|
Erinnerungen an den alten Garten : Wo einst Maschinen der Druckerei Sommer ratterten, entsteht ein Supermarkt
|
Priebe, Elke |
1986 |
|
|
Nach 50 Jahren gab's 100 Mark vom Kaiser : Gesangverein "Arnst Germania" wird 150 Jahre alt
|
|
1986 |
|
|
Löwin "geberdete" sich mürrisch : Vom "Nahetal-Boten" aus dem Jahr 1864 zum Computer-Kurier von 1986
|
Knaudt, Kurt |
1986 |
|
|
In der Nacht zum Mai sind alle Hexen los : Maibräuche aus den Ortsgemeinden
|
Priebe, Elke |
1986 |
|
|
Schon vor 160 Jahren gab es bedeutsame Betriebe : Emser Gewerbeverein erstattete damals ausführlich Bericht
|
Wissgott, Klaus |
1986 |
|
|
Sie wurde 1346 urkundlich erwähnt : Wie aus der "Badegasse" wurde und welche Bedeutung sie in früheren Zeiten hatte
|
Sarholz, Hans-Jürgen |
1986 |
|
|
Stadt läßt alte Remybrücke abreißen : Hauptausschuß beschloß Auftragsvergabe an Koblenzer Firma : Niedrigwasser abwarten ; Auf ein Wort ; Es war einmal ein Denkmal
|
Priebe, Elke |
1986 |
|