128 Treffer
—
zeige 101 bis 125:
|
|
|
|
|
|
Grundzüge der hessischen Sprachgeschichte im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit
|
Ramge, Hans |
1992 |
|
|
Geschichtliche Entwicklung und sprachliche Prägung in der südlichen Eifel
|
Neises, Reiner |
1992 |
|
|
Das Kontinuitätsproblem an Mittel- und Oberrhein im Lichte der Sprachforschung : (Zusammenfassung)
|
Kleiber, Wolfgang / 1929-2020 |
1991 |
|
|
"Di fernunft siget" : Johann Jakob Hemmers Kampf für die Durchsetzung der neuhochdeutschen Schriftsprache in der Kurpfalz
|
Bauer, Gerhard |
1991 |
|
|
Geschichtliche Entwicklung und sprachliche Prägung in der südlichen Eifel
|
Neises, Reiner |
1991 |
|
|
Zum Gebrauch des Niederländischen in Frankenthal (1562-1689) : ein sprachsoziologischer Versuch
|
Caals, Karl |
1989 |
|
|
Redensarten um Essen und Trinken : Mit dem ist nicht gut Kirschen essen ... : Lebensgewohnheiten vergangener Jahrhunderte bleiben in Sprachbildern lebendig
|
Weber, Peter |
1987 |
|
|
Das älteste datierte jüdisch-deutsche Sprachdenkmal: Ein Verspaar im Wormser Machsor von 1272/73
|
Röll, Walter |
1966 |
|
|
Der Vinxtbach als Sprachgrenze
|
Scholz, Franz / 1890-1969 |
1965 |
|
|
Sprachgeschichtliche Karten
|
Christmann, Ernst / 1885-1974 |
1964 |
|
|
Die Eltz als Sprachgrenze
|
Bauer, Gertrud |
1958 |
|
|
Die Bedeutung des Siebenbürgischen für die rheinische Sprachforschung
|
Krauß, Friedrich |
1957 |
|
|
Sprache und Geschichte
|
Schmidt, Ludwig Erich |
1957 |
|
|
Westfränkische Sprachströmungen in Mitteldeutschland
|
Bruch, Robert |
1956 |
|
|
Untersuchungen zur mittelrheinischen Urkundensprache des 13. bis 16. Jahrhunderts
|
Schützeichel, Rudolf / 1927-2016 |
1956 |
|
|
Zur althochdeutschen Lautverschiebung am Mittelrhein
|
Schützeichel, Rudolf / 1927-2016 |
1956 |
|
|
Sprache und Geschichte [vornehmlich in den Rheinlanden].
|
Bruch, Robert |
1956 |
|
|
Sprache und Geschichte [Galloromanisch-fränkische Grundlagen d. Sprachentwicklung vor allem im rheinisch-moselländisch-luxemburgischen Raum.]
|
Bruch, Robert |
1956 |
|
|
Zu einigen Schreibungen des Arnsteiner Marienliedes
|
Schützeichel, Rudolf / 1927-2016 |
1955 |
|
|
Ahd. hunto, hunno - húntari - mlat. hunria, mhd. *hunríe sprachlich betrachtet
|
Bach, Adolf / 1890-1972 |
1953 |
|
|
Zum Stand der Diskussion über die fränkische Landnahme und die Entstehung der germanisch-romanischen Sprachgrenze
|
Petri, Franz |
1951 |
|
|
Erhaltung und Wandlung alten Sprachgutes in der Saarpfalz
|
Bertram, Otto |
1938 |
|
|
Aus dem Volksmund der oberen Nahegegend
|
Wolff, Theodor / 1830- |
1937 |
|
|
Zur sprachlichen Angleichung der in der Pfalz eingewanderten Wallonen, unter Berücksichtigung vor allem der Lambrechter Tuchmacher
|
Schückingin-Sassenberg, Luise |
1936 |
|
|
Von der Sprachgemeinschaft Pfalz - Saargebiet
|
Christmann, Ernst / 1885-1974 |
1934 |
|