Titel | Römische Bestattungsbräuche in Trier, im Trierer Umland, in Bonn und Neuß |
Verfasser/in | Kaiser, Marlene |
Publikationstyp | Aufsatz |
Erschienen |
2001
|
Anmerkungen | Trier, Belginum (Morbach-Wederath), Detzem, Bitburg-/Stahl, Schankweiler, Minden |
Quelle | Römischer Bestattungsbrauch und Beigabensitten in Rom, Norditalien und den Nordwestprovinzen von der späten Republik bis in die Kaiserzeit = Culto dei morti e costumi funerari romani / Deutsches Archäologisches Institut, Rom. Hrsg. von Michael Heinzelmann ... - Wiesbaden, 2001. - (Palilia | 8). - ISBN 3-89500-077-9. - S. 279-285 |
Raumsystematik |
Einzelne Landkreise, Verbandsgemeinden, Orte und Ortsteile
>
Trier, Kreisfreie Stadt
|
Einzelne Landkreise, Verbandsgemeinden, Orte und Ortsteile > Bernkastel-Wittlich, Landkreis > Morbach > Wederath (Ortsbezirk) | Einzelne Landkreise, Verbandsgemeinden, Orte und Ortsteile > Trier-Saarburg, Landkreis > Schweich an der Röm. Weinstraße, Verbandsgemeinde > Detzem | Einzelne Landkreise, Verbandsgemeinden, Orte und Ortsteile > Eifelkreis Bitburg-Prüm > Bitburg, Stadt > Stahl (Ortsbezirk) | Einzelne Landkreise, Verbandsgemeinden, Orte und Ortsteile > Eifelkreis Bitburg-Prüm > Südeifel, Verbandsgemeinde > Schankweiler | Einzelne Landkreise, Verbandsgemeinden, Orte und Ortsteile > Eifelkreis Bitburg-Prüm > Südeifel, Verbandsgemeinde > Minden | |
Sachsystematik |
Römer
| |
Schlagwörter |
Römerzeit
|
|