Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.

Der Konstantin-Kameo der Stadtbibliothek Trier : ein einmaliges Zeugnis unserer Geschichte Franz, Gunther / 1942- 2006

Die Uhrenketten- und Bijouteriewarenfabrik Jakob Bengel Wenzel, Maria 2006

Junge Künstler beleben ein Industriedenkmal : Die historische Bijouteriewaren-Fabrik Jakob Bengel von 1871 bietet Studenten und Absolventen der Idar-Obersteiner Schmuck-Fachhochschule inspirierenden Arbeitsraum Pecht, Andreas / 1955- 2006

Corsagenschmuck Fuchs, Carl Ludwig 2005

Der deutsche Reichsschatz auf Burg Trifels Seebach, Helmut / 1954- 2005

Edle Steine aus Milch Wenk, Ilona 2005

Zukunft des Hochschulstandorts gesichert : nachdem zunächst über eine Schließung diskutiert wurde, soll Idar-Oberstein nun gestärkt werden Tschakert, Uta 2005

Der "Pfälzer Schatz" : zu den Pretiosen der Pfälzer Wittelsbacher in der Schatzkammer der Münchner Residenz Lünsmann, Anke 2005

Frankenthaler Silberarbeiten bei Sotheby's : zwei Salzgefäße aus dem frühen 17. Jahrhundert Jarosch, Walter 2004

Bernd Munsteiner - Reflexionen in Stein : eine Ausstellung besonderer Art im Rheinischen Landesmusuem Trier Unruh, Frank 2004

Edle Steine aus Milch Wenk, Ilona; Hosser, Gerhard 2004

Schlicht und doch raffiniert : Innovatives Design, Schmuck aus Porzellan und Malerei ; Vor zehn Jahren übernahm der 39-jährige Thomas Stoffel den elterlichen Betrieb in Stipshausen - Inzwischen ist "Stoffel Design" bundesweit ein Begriff Mix, Petra; Drumm, Reiner 2004

Die Reichskleinodien : Objekte zwischen Liturgie, Kult und Mythos Schmid, Josef J. 2004

Vom Reliquiar zum Kunstobjekt : ein Emailkästchen aus Trier-St. Paulin im Rheinischen Landesmuseum Trier Hofmann-Kastner, Iris 2004

Der Napoleonbecher : ein kaiserliches Trinkgerät Scherf, Gregor 2004

Post aus Algier : über Jahre hinweg verfolgten die beiden Sammler Margarete und Heribert Händel die Spur eines unbekannten Herstellers von Art-Déco-Schmuck ; ein Zufall brachte den entscheidenden Hinweis Kurz, Sabine 2004

Von den Eiszeitjägern bis Munsteiner : wie der Mensch sich schmückt Weber-Stöber, Christianne 2004

Künstler Fritz fasst jüdische Liturgie in Gold und Silber : Lahnsteiner studierte in London und Paris - Werke in Kölner Synagoge Müller, Silke 2004

Der Schatzfund von Lingenfeld Stein, Günter / 1924-2000 2004

Gold- und Silberschmiedearbeiten Buhlmann, Britta E. / 1956-; Stinzendörfer, Heidi; Pfalzgalerie Kaiserslautern 2004

Neue Fakten und Daten zu Frankenthaler Gold- und Silberschmieden Jarosch, Walter 2004

Zeugen einer vergessenen Industrie : Galanteriewaren-Ausstellung in der Villa Bengel zeigt die ungeheure Produktpalette der früheren Firma Stern in Oberstein Staiber, Jörg / 1953-; Hosser, Gerhard 2004

Von den Eiszeitjägern bis Munsteiner : wie der Mensch sich schmückt ; [Katalog der Ausstellung Von den Eiszeitjägern bis Munsteiner - wie der Mensch sich schmückt ; 22. August - 26. September 2004, Kreismuseum Neuwied] Willscheid, Bernd / 1958-; Kreismuseum Neuwied; Ausstellung Von den Eiszeitjägern bis Munsteiner - Wie der Mensch Sich Schmückt / 2004 / Neuwied 2004

Ein produzierendes Denkmal mitten in Idar-Oberstein : bis heute produziert die Firma Jakob Bengel Ketten und Schmuck - gleichzeitig ist sie ein Museum Schmitt, Heiko 2004

Der Napoleonbecher : ein Stück Trierer Stadtgeschichte kehrt zurück Scherf, Gregor; Städtisches Museum Trier 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...