Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1334 Treffer in Sachgebiete > Bergbau — zeige 151 bis 175:

Zur Geschichte der Grube Frankenholz und ihres Gründers A. F. Culmann. Kluding, Jakob / 1898-1983 1976

Schlaglichter aus verschiedenen Epochen des Quecksilber- (und Silber-) Bergbaus bei Obermoschel. Sauermilch, Walter / 1902-1994 1975

Bergbau im Zweibrückischen stand einst in hoher Blüte. Schmidt, W. 1975

Als im Berge Hämmer pochten und im Tale Flößerhaken blitzten. Alte Gewerbe im Elmsteiner Tal. Lenhard, Bruno 1975

Der quartäre Vulkanismus der näheren Umgebung Mayens und seine wirtschaftliche Bedeutung heute. Kuhn, P. 1975

Fundamentum metallicum (Bergbau-Referat) Drescher, Karl-Heinz 1974

Die Lagerstätten der mineralischen Rohstoffe im Modellgebiet [Rhein-Neckar] Sickenberg, Otto 1974

Die Industrie der "Steine und Erden" und ihr Zusammenhang mit Siedlungen, Bevölkerung und Wirtschaft (1850-1914. Helmut, Jäger 1974

Wachsende Haldenbestände in Bedesbach. PSH: An Stillegung ist nicht gedacht! Zur Lage in der westpfälzischen Natursteinindustrie Specht, Gerhard / 1943- 1974

Der Schwerspat in der Eifel. Becker, K. 1972

Der Erzgang "Reich Geschiebe" bei Imsbach. Levin, Peter; Hirdes, Wolfgang 1972

Der Bergbau zu Daimbach (Gemeinde Mörsfeld/Donnersbergkreis) und der Historische Bergbau im Wendelsheimer Gebiet. Ein Vortrag anläßlich der Tagung der Rheinhess. Heimatforscher u. des Inst. für Geschichtl. Landeskunde an der Univ. Mainz, Mainz am 24.3.1972 in Wendelsheim/Rheinhessen Schmidt, Erich / 1921-2005 1972

500 Jahre Bergamt Bad Kreuznach Rosenberger, Wilfried 1972

Die Entwicklung des Bergrechts im Bereich des Freistaates Bayern bis zum Erlaß des Berggesetzes von 1869 unter besonderer Berücksichtigung des Bergregals Hadamitzky, Emil 1971

Im Wasgau seit gestern wieder die Silberschatzgräber am Werk. [Chronik d. "Silbergrube Johanna".] 1971

Wiedereröffnung der Silbergrube bei Bobenthal/Südpfalz Wagner, Frank; Lamprecht, Gerd 1971

Die Alsenzer Steinkohlen-Grube und andere Bergbauversuche in den nassau-weilburgischen Ämtern Kirchheim und Alsenz (Pfalz) während der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts Martin, Gerald P. R. 1971

Der ehemalige Quecksilber-Bergbau im pfälzischen Hügelland Martin, Gerald P. R. 1970

Die mineralischen Baustoffe der römischen Zeit im Rheinland. Röder, Josef / 1914-1975 1970

Die Geschichte des Bergrechts in der linksrheinischen Pfalz vom ausgehenden Mittelalter bis zur Einführung des französischen Berggesetzes im Jahre 1801. Breyer, Manfred 1968

Die Entwicklung des Quecksilberbergbaus in der Rheinpfalz 1934-1942. Fuchs, Konrad / 1928-2015 1968

Nachrichten über das Berg- und Hüttenwesen in der hinteren Grafschaft Sponheim Rosenberger, Wilfried 1968

Bildende Kunst und Bergbau Medding, Wolfgang / 1900-1968; Hülsen, Ursula ¬von¬ 1967

Der Bergbau des Grafen Ludwig zu Leiningen-Westerburg. Conrad, Heinrich 1967

Vergangener und blühender Bergbau Hülsen, Friedrich Carl ¬von¬ 1967

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...